Ladesymbol

Erfahrungsberichte

»FAU provides the special programme called “Buddy Programme”, which helped me a lot during my first days in Germany.«
»Trotz vieler Studenten gibt es keine überfüllten Hörsäle und man ist relativ nahe an den Dozenten. «
»Ich schätze besonders die sehr unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungen bzw. Marktbereiche, in die man sich immer wieder neu einarbeiten muss und in denen man neue Kontakte aufbauen kann.«
»Die wissenschaftliche Herangehensweise, die Fähigkeit, Probleme zu lösen und zu ‘denken’ und das Wissen ‘Ich kann mir alles aneignen’ sind die Dinge, die ich aus dem Studium mitgenommen habe.«
»Ich merke wirklich deutlich, wie mein gelerntes Wissen immer mehr in diversen Situationen verlangt wird.«
»Der Name CBI verbirgt nämlich neben Chemie und Bio vor allem das Ingenieurwesen, welches im Vergleich zu den anderen beiden ganz klar überwiegt! «
»Fachkenntnisse, wie Mechanik, Strömungslehre, etc. helfen mir in meiner jetzigen Tätigkeit, das Studium ist wichtig.«
»1990 bestanden sehr gute Einstiegschancen, sehe ich heute noch genau so, wenn nicht sogar besser.«
»Zu meiner Einstiegszeit (1993) war es ob der Wirtschaftsflaute schwierig unterzukommen, was mir dann doch über meinen Industriepartner aus der Promotion gelungen ist. Derzeit sind die Einstiegschancen exzellent.«
»Die Universität Erlangen-Nürnberg hat im Bereich des Chemieingenieurwesens einen sehr guten Ruf und eine bedeutende Technische Fakultät«
»FAU’s reputation in Bayern as a technical University is top notch and its closeness to the Fraunhofer IIS and Max Planck Institute of Light makes it more research oriented.«
»Das deutsch-französische Programm in Erlangen bietet insofern Vorteile, als die meisten anderen Programme nur einen Auslandsaufenthalt von zwei Semestern und keinen „Master 2“ vorsehen.«
»Am Studiengang gefällt mir besonders der Schwerpunkt auf Theorie und Verständnis mit gleichzeitig wachsendem Praxisbezug in höheren Semestern.«
»ie Möglichkeit, sehr vielfältige Inhalte (auch über das Fachgebiet hinaus) kennen zu lernen war sehr gut.«
»Selbstverständlich ist erst mal die Sprache eine größe Hinderniss wenn man nach Deutschland kommt. Aber Übung macht den Meister und wenn man den Wille hat, kann man nichts falsch machen.«
»Mein Studiengang ist anstrengend und anspruchsvoll. Trotzdem macht er mir viel Spaß, weil es genau das ist, was ich will.«
»Das Studium ist sehr praktisch aufgebaut, sodass man die Theorie, die man erlernt, sofort auch in praktischen Projekten umsetzen kann.«
»Du solltest der Mathematik gegenüber nicht völlig abgeneigt sein, da viele ökonomische Modelle quantitativ ausgerichtet sind.«
»Ich konnte viel lesen und über das Gelesene in den Seminaren diskutieren, was mir immer am meisten Spaß gemacht hat.«
»In meinem Berufsbereich liegen die Vorteile definitiv in der Forschungsfreiheit und der Vernetzung inner- und außerhalb der eigenen Disziplin.«
»Germanistik habe ich gewählt, weil ich gerne lese, also an verschiedensten Textformen interessiert bin. Besonders interessant dabei ist für mich persönlich die Literaturwissenschaft.«
»Einerseits präsentiert derStudiengang Fakten unserer Vergangenheit, fordert aber auch abstraktes und analytisches Denken, wenn man geschichtswissenschaftlichen Fragestellungen nachgeht.«
»Erlangen und die nähere Umgebung bieten viele Gelegenheiten sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen.«
»Im Fokus stand das prinzipielle Verstehen von Sachverhalten und die Übertragung auf andere Situationen, weniger das sture Auswendiglernen.«
»Während des Studiums erkennt man ganz neue Richtungen und Möglichkeiten.«
»It was always my desire to be active in the field of communications technology and Software development.«
»Dadurch, dass wir gleich drei Hauptfächer haben, sind die Vorlesungen immer sehr abwechslungsreich: Es ist nicht rein mathematisch oder reine Biologie.«
»Man lernt die unterschiedlichsten Menschen kennen und lernt aus jedem Eck etwas dazu!«
»The choice of the subjects is quite vast and good and within the program there is a possibility to focus on one research area.«
»Der IBS Studiengang der FAU bietet zahlreiche Möglichkeiten im Ausland zu studieren.«
»Nur weil IBS einen NC hat, heißt es noch lange nicht, dass man mit einer NC-nahen Abiturnote nicht genommen wird.«
»Most courses are interesting and provide up to date information which is not just academic, but applicable in business life.«
»I like the certain level of flexibility in the program content.«
»Besonders die Auswahl an Partneruniversitäten für Auslandsaufenthalte und Partnerfirmen für Praktika unterstützte meine Entscheidung für die Universität in Erlangen.«
»Die Japanologie an der FAU ist, zumindest was die Sprachvermittlung angeht, ganz weit vorne in Deutschland.«
»Die Japanologie an der FAU hat einen ausgezeichneten Ruf, was den Sprachunterricht betrifft, deswegen habe ich mich hierfür entschieden.«
»Die Japanologie Erlangen ist zwar klein, aber dadurch ist das Verhältnis zwischen den Studenten und auch den Professoren sehr familiär.«
»An meinem Studiengang gefällt mir die Breite der Inhalte, weil ich mir so genau das heraussuchen kann, was mich am meisten interessiert.«
»Wer sich also neben der christlichen Religion für den Menschen, seine Vergangenheit und für unsere heutige (europäische) Kultur interessiert, fühlt sich in diesem Studiengang bestimmt gut aufgehoben.«
»Ein Highlight sind die Exkursionen, die oftmals im Rahmen von Seminaren angeboten werden und bei denen man die Möglichkeit hat, Kunstwerke im Original zu sehen.«
»Mein Berufsalltag ist sehr abwechslungsreich, ich kann meine Arbeitstage relativ frei planen und sehr viele eigene Ideen einbringen und umsetzen.«
»Für die Region spricht einfach, dass sich in der Umgebung sehr viele Kunst- und Kulturangebote finden lassen.«
»In Erlangen sind die Studentenzahlen für Lebensmittelchemie sehr gering sind und damit die Betreuung umso intensiver.«
»Positiv erlebe ich in der Grundschule die Möglichkeit, an außerschulischen Lernorten mit den Kindern zu arbeiten.«
»Ich mag meine jetzige Tätigkeit, weil ich selbstbestimmt und flexibel arbeiten kann.«
»Ich habe einen Beruf, der mir viel Gestaltungsfreiheit lässt und übernehme sehr gerne die Verantwortung, die er mir abverlangt.«
»Lehrerinnen und Lehrer haben die Aufgabe, die SchülerInnen zu erziehen, indem sie ihnen Werte bewusst machen und sie ihnen mit auf den Weg geben.«
»Die Linguistikkurse machen mir am meisten Spaß.«
»Mir gefiel der breit gefächerte Stundenplan, was bedeutete, dass ich mich direkt nach dem Abi noch nicht zu sehr festlegen musste.«
»Beim Tag der offenen Tür konnte ich mich schließlich für die Uni Erlangen-Nürnberg entscheiden.«
»Dass sich viele in den Vorlesungen behandelte Themen im alltäglichen Leben wiederfinden, motiviert mich zusätzlich.«
»Besonders positiv finde ich die Konstruktionsübungen, die jedes Semester abzulegen sind.«
»Das Wichtigste für die Unternehmen ist neben der fachlichen Qualifikation dass deutlich wird, dass der Mitarbeiter Initiative zeigt, Aufgaben übernimmt, Mut hat.«
»Die wichtigsten Grundlagen des Studiums verwende ich noch immer und lehre auch danach.«
»Geeignete Stellen waren nicht ganz so häufig. Das ist heute, für Bewerber mit guter Ausbildung, ansprechender Persönlichkeit und Praxiserfahrung besser.«
»An meiner momentanen Aufgabe schätze ich besonders, dass ich sehr eigenständig eine Firma führen und die Richtung bestimmen kann.«
»Wer nicht nur einen Teil eines Systems verstehen will, sondern das ganze System, der ist im Studiengang Mechatronik genau richtig.«
»Der Studiengang bot eine große Wahlfreiheit im Hauptstudium und hat die verschiedenen Ingenieursdisziplinen abgedeckt.«
»Als Mechatronik Student hält man sich alles offen und kann sich später in eine bestimmte Fachrichtung spezialisieren«
»Ich schätze besonders die Vielfalt der Aufgaben, denn dadurch wird der Arbeitstag besonders spannend.«
»Ich kann mir gut vorstellen im Bereich der Krebsforschung tätig zu sein.«
»Ich hab mich für die FAU entschieden, da es hier möglich ist, im Sommersemester mit dem Medizinstudium zu beginnen.«
»Mein Unialltag ist durchgemischt; teils Theorie, teils Praxis, da ich Sport als Didaktik Fach gewählt habe. So wird’s nie zu trocken.«
»Als Chemiker lässt sich alles herstellen und gerade deswegen werden Chemiker in so gut wie jeder Firma gerne gesehen, da sie auch eine analytische Vorgehensweise mitbringen.«
»Besonders gut gefällt mir, dass wir pro Jahrgang höchstens 40 Kommilitonen sind und dadurch eine Art von „Klassengefühl“ vermittelt wird.«
»Im Master geht es neben der Vermittlung von Wissen vor allem um das Erlernen von Fähigkeiten, die in der Forschung benötigt werden.«
»Mein Unialltag gestaltet sich sehr vielseitig. Vorlesungen, Praktika und Seminare sind Teil meines Alltags.«
»Euch muss klar sein, dass der Studiengang nicht zur Arbeit am Patienten ausbildet. Jedoch sind viele Inhalte die gleichen wie in der Humanmedizin.«
»Seit jeher hat uns der Norden fasziniert, nicht nur als schönes Reiseziel, sondern auch sprachlich, kulturell und historisch.«
»Seid euch darüber im Klaren, dass der Bachelor in Öffentlichem Recht ein vollwertiges Studium eines juristischen Bereichs ist.«
»Besucht Vorlesungen und Übungen. Hört sich spießig an, half mir aber sehr.«
»Wir können viel, sind aber keine Fachidioten, das bringt Vor- und Nachteile.«
»Ich bin per Zufall in Erlangen gelandet und habe relativ schnell festgestellt, dass es sich hierbei um einen echten Glücksfall handelt.«
»Als Student der Politikwissenschaft wird man vielleicht etwas mehr vom aktuellen politischen Geschehen beeinflusst als der durchschnittliche Student.«
»Ich wüsste von keiner anderen Universität, in der man meine Studienfachkombination in der Form studieren kann.«
»Mir hat die Vielfalt der Fächer besonders gut gefallen, bei einem so breiten Spektrum findet jeder einen Bereich, der einen besonders interessiert.«
»Momentan denke ich, dass ich auf jeden Fall einen Master anhängen möchte. Danach könnte ich mir vorstellen zur Polizei zu gehen – entweder als Profiler oder in die Betreuung von Strafgefangenen.«
»Für einen nicht allzu stressigen Studienbeginn sollte man gute Mathekenntnisse mitbringen bzw. mindestens ein mäßiges Interesse für dieses Fach haben.«
»Ich wurde vor dem hohen Statistikanteil und der vielen (englischen) Literatur gewarnt, kann aber bei beidem sagen, dass gute Schulkenntnisse sehr gut ausreichen, um zurechtzukommen.«
»Bleibt mit dem Lernen am Ball, lernt regelmäßig und auf keinen Fall erst direkt vor den Klausuren.«
»Niemand verlangt oder erwartet, dass man in den Klausuren das Rad neu erfindet, es ist viel wichtiger zu zeigen, dass man den Stoff verstanden hat und dies auch in der richtigen Reihenfolge zu Papier bringen kann.«
»Man sollte sich darüber hinaus im Klaren sein, dass ein solch komplexer Studiengang ein hohes Maß an Eigeninitiative und Lernbereitschaft erfordert.«
»An der FAU gefällt mir besonders gut, dass der Einstieg in das Studium sehr gut koordiniert und auf die einzelnen Studierenden zugeschnitten ist.«
»Der Studiengang bietet viele Möglichkeiten und man erlernt wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen.«
»An Jura gefällt mir das strukturierte Denken und die Möglichkeit nach dem Abschluss in vielen unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten zu können«
»Egal ob man Vorlesungen und Übungen besucht oder nicht: eigenständiges und schematisches Lernen ist das A und O! «
»Man sollte sich auf jeden Fall klar für einen Studiengang entscheiden, der einem nicht nur entspricht, sondern an dem man auch Spaß hat.«
»Besonders gut am Studienort Nürnberg gefällt mir die zentrale Lage – das Gebäude in der Findelgasse liegt inmitten der Innenstadt.«
»Da ich mich schon immer für menschliches Miteinander und gesellschaftliche Strukturen interessiere, ist das der richtige Studiengang für mich.«
»Es ist weder ein Schauspielstudium noch eine Filmhochschule. Und trotzdem gibt es einige Angebote der angewandten Praxis wie Videokurse, ein Medienstudio, das Experimentiertheater etc.«
»Die Verteilung der Universität auf die Städte Erlangen und Nürnberg ermöglicht es mir, in zwei ganz unterschiedlichen und auf ihre Art jeweils besonders schönen Städten zu leben und zu arbeiten.«
»Manchmal schier endlose Texte zu wälzen gehört demnach zu der Hauptbeschäftigung in einem philosophischen Studium, das sollte allen, die in diese Richtung tendieren auch klar sein.«
»Da ich die Idee, sich erst nach zwei Semestern Studium endgültig für einen Schwerpunkt zu entscheiden, gut fand, stand Nürnberg sehr früh oben auf der Liste.«
»Schafft man das Studium, hat man gute Berufschancen und die Grundlagen für Masterkurse aus mehreren Bereichen.«
»Freundliche Dozenten, angenehme Lernumgebung. Was will man mehr?«
»Wer sich sowohl für wirtschaftliche als auch rechtliche Fragestellungen interessiert, dem kann ich das Studium nur empfehlen.«
»Erlangen ist schön übersichtlich, aber nicht zu klein. Alle wichtigen Orte erreicht man schnell und stressfrei mit dem Fahrrad. «
»Ich finde die Kombination aus Wirtschaft und Recht sehr interessant. Sie wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, da sich viele Probleme in der Schnittstelle zwischen den beiden Disziplinen ergeben.«
»Die Berufsfelder, die man einschlagen kann, sind sehr breit gefächert.«
»Als Student mit Schwerpunkt BWL lernt man je nach Interesse die einzelnen Fachgebiete kennen, die zu den Funktionsbereichen eines Unternehmens gehören.«

Please note: The persons shown in the photographs are not always identical with the authors of the experience reports.