

Seit Gründung der Universität sind die Naturwissenschaften integraler Bestandteil der universitären Forschung und Lehre. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU besteht organisatorisch aus den fünf Departments Biologie, Chemie und Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften (hierzu gehört auch das Geozentrum Nordbayern), Mathematik sowie Physik. Seit 2014 sind die Departments, mit Ausnahme des Departments Geographie und Geowissenschaften, am Südcampus der Universität angesiedelt.
Profil
Die Schwerpunkte der Naturwissenschaftlichen Fakultät liegen im Bereich der
- Zell- und Molekularbiologie: Kommunikation & Signalleitung, Entwicklung & Differenzierung, Biomaterialien & Energie
- Chemie und Pharmazie: molekulare Materialien & Katalysen, bioaktive Moleküle
- Geografie & Geowissenschaften: Mensch & Umwelt, Area/Regional Studies, Kultur & Raum; angewandte Geowissenschaften, Krustendynamik, Paläoumwelt
- Mathematik: diskrete & kontinuierliche Strukturen, Darstellungstheorie, Analysis; Modellierung, Numerik & Optimierung
- Physik: Astroteilchen-Physik, Optik & Quantensysteme, Physik der kondensierten Materie, Physikalisch-Medizinische Technik
Neben der Lehre liegt den WissenschaftlerInnen der Fakultät vor allem die Forschung am Herzen. Diese findet primär in den Fachbereichen statt. Darüber hinaus sind unsere Forscher insbesondere am Exzellenzcluster „Engineering of Advanced Materials“ sowie dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts beteiligt. Ebenso engagieren sie sich am Energie Campus Nürnberg, an den Projekten des Spitzenclusters „Medical Valley“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg sowie an den beiden in Erlangen ansässigen Fraunhofer-Instituten.
Studienangebot
Materials Physics (MSc)
Technomathematik (MSc)