Wirtschaftsrecht, Stefanie
Warum hast Du Dich für den Studiengang Wirtschaftsrecht entschieden?
Anfangs wusste ich nur, dass ich etwas Wirtschaftliches studieren möchte, aber eben nicht „nur“ Wirtschaftswissenschaften. Nach etwas Recherche bin ich auf den Studiengang Wirtschaftsrecht aufmerksam geworden. Ich finde die Kombination aus Wirtschaft und Recht sehr interessant. Sie wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, da sich viele Probleme in der Schnittstelle zwischen den beiden Disziplinen ergeben. Außerdem haben wir noch immer die Möglichkeit, nach dem Bachelor unser juristisches Staatsexamen oder einen Master im wirtschaftlichen Bereich zu machen. Der Studiengang ist auch auf 60 Studienanfänger begrenzt, wodurch man sehr schnell in Kontakt mit seinen Kommilitonen kommt.
Welchen Tipp würdest Du neuen Bachelor-Studierenden geben?
Geht zu den Übungen und Tutorien, vor allem in den juristischen Fächern. Denn nur da lernt ihr von Anfang an, wie ihr Fälle richtig bearbeiten könnt, was die Grundlage für jede Klausur ist. Ansonsten solltet ihr euch informieren und viel mit anderen sprechen, denn es gibt immer jemanden, der mehr weiß, als man selbst. Ansonsten solltet ihr versuchen keine Klausuren zu schieben, weil ihr sie früher oder später sowieso schreiben müsst und es dann von Semester zu Semester nur mehr wird. Außerdem bauen viele Lehrveranstaltungen aufeinander auf, weshalb ihr den Stoff beherrschen solltet, damit ihr im nächsten Semester gut mitkommt.
Was gefällt Dir am Studienstandort Erlangen besonders?
Erlangen ist eine richtige Studentenstadt, weshalb man dort immer wieder viele andere Studenten trifft. Von der Größe her ist Erlangen ziemlich überschaubar, man findet sich also recht schnell zurecht. Im Sommer ist der Schlossgarten ein beliebter Treffpunkt. Außerdem ist die Bergkirchweih jedes Jahr ein Muss!
