Molekulare Medizin, Stephan
Warum hast Du Dich für den Studiengang Molekulare Medizink entschieden?
Während meines Abiturs wusste ich, dass ich in Richtung Biologie/Biochemie gehen möchte. Des Weiteren fand ich die Humanmedizin immer sehr interessant, war mir aber darüber bewusst, dass ich kein Arzt werden möchte. Nach ausgiebiger Recherche fand ich den Studiengang und habe mich daraufhin direkt beworben.
Was machst Du als Student der Molekularen Medizin?
Als Student der molekularen Medizin verknüpfe ich thematisch naturwissenschaftliche Inhalte der Biochemie mit Disziplinen der Humanmedizin, um z.B. gut für die medizinische Forschung vorbereitet zu werden.
Neben Grundlagen der Physik, Chemie und Biologie befassen wir uns mit dem Aufbau und der Physiologie bzw. Pathophysiologie des menschlichen Körpers.
Wie sieht Dein Uni-Alltag aus?
Mein Unialltag gestaltet sich sehr vielseitig. Meistens beginnen Vorlesungen zwischen 8 und 9 Uhr morgens. Doch nicht nur Vorlesungen, sondern auch Praktika und Seminare sind Teil meines Alltags.
Nach den Veranstaltungen geht es ans Vorbereiten des nächsten Tages, da z.B. für die Praktika vieles dokumentiert werden muss. Dennoch bleibt unterm Strich meist Zeit für Hobbies.
Welchen Tipp gibst Du Studieninteressierten bzgl. des Studiums? Gibt es bestimmte Stolpersteine vor denen Du warnen möchtest?
Das Studium ist sehr umfangreich und zeitaufwändig – aber auch interessant und definitiv nicht einseitig. Das Wichtigste ist, dass Ihr euch im Klaren darüber seid, dass Ihr einerseits mit dem Studium kein Arzt und andererseits viel am Schreibtisch sitzen werdet. Aber an das viele Lernen gewöhnt man sich. Informiert euch rechtzeitig über die Modulpläne.
Warum hast Du Dich für die FAU entschieden? Warum für dieses Fach in Erlangen?
Bevor ich mich beworben habe, habe ich mir den Modulplan des Studiengangs an der FAU angeschaut und mit denen anderer Unis verglichen. Wie man sehen kann, hat er mir hier am ehesten zugesagt. Zweitens ist Erlangen eine Medizinstadt und viele namenhafte Konzerne befinden sich in der Umgebung.
Außerdem bieten die Universität sowie die Städte Erlangen und Nürnberg viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
In welche berufliche Richtung möchtest Du einmal gehen? Weißt Du schon, ob Du Dich noch weiterqualifizieren möchtest (MA, Promotion)?
Nach meinem Bachelor kann ich mir gut vorstellen, einen Master in der molekularen Medizin und einen Doktor rer. nat. anzuschließen. Später möchte ich wahrscheinlich in die Industrieforschung gehen.
Sollte mir das Masterprogramm dennoch nicht zusagen, steige ich in Humanmedizin ein und werde Arzt. Aber die medizinische Thematik, sowie der naturwissenschaftliche Schwerpunkt, werden mir immer zusagen.
