Ladesymbol

BWL (Wirtschaftswissenschaften) (BA)

Wichtiger Hinweis: Bei der Betriebswirtschaftslehre handelt es sich um einen Studienschwerpunkt des BA-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften.
Worum geht es im Schwerpunkt?

Im Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL) des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften wird das betriebliche Geschehen in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Institutionen dargestellt. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse der Führung und Administration von Unternehmen zu vermitteln. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre legt in der Stoffvermittlung hauptsächlich Wert auf die Integration betrieblich relevanter Inhalte wie beispielsweise Produktion und Logistik oder Investition und Finanzierung. Du hast dabei die Möglichkeit, Dich während des Studiums auf bestimmte Gebiete zu spezialisieren und Dich somit zielgerichtet auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld vorzubereiten.

Die BWL ist sehr vielschichtig, das heißt, sowohl Gesetzesliebhaber als auch Zahlenfreunde finden während ihres Studiums spannende Vertiefungsgebiete. Neben den Berufsaussichten ist dies vielleicht der Grund, warum die Betriebswirtschaftslehre das meiststudierte Fach in Deutschland ist.

Weitere Informationen zum Studieninhalt erhalten Sie direkt auf der Studiengangsseite des Bachelor Wirtschaftswissenschaften.

Was sollte ich mitbringen?

Das Studium mit dem Schwerpunkt BWL eignet sich für Studieninteressierte,

  • die sich für ökonomische Zusammenhänge interessieren,
  • die das wirtschaftliche Geschehen in den Medien verfolgen,
  • die auch im Privatleben ökonomische Sachverhalte hinterfragen,
    (Beispiele: Wie kann ich Abläufe optimieren? Habe ich einen wirtschaftlichen Vorteil, wenn ich den Fernseher auf Raten kaufe oder ist es besser ihn gleich zu bezahlen? Wie lege ich mein Geld an? Warum ist das gleiche Produkt in einem Geschäft günstiger als in einem anderen?),
  • denen Mathematik in der Schule keine großen Probleme bereitet hat, denn der Studiengang besteht zum Teil aus mathematischen Inhalten,
  • mit soliden Englischkenntnissen.
Was kann ich damit machen?

BetriebswirtInnen werden sowohl im privaten als auch öffentlichen Sektor eingesetzt und können aufgrund der breiten Ausbildung unterschiedliche Aufgaben übernehmen. In Unternehmen arbeiten sie in verschiedenen Funktionsbereichen (z. B. Marketing, Personalabteilung, Controlling, Buchhaltung, Vertrieb, etc.). Für bestimmte Tätigkeitsfelder (beispielsweise die Bereiche Rechnungswesen oder Steuern) ist eine Spezialisierung im Studium vorteilhaft und sinnvoll, aber auch Generalisten mit einem breit gefächerten Wissen werden stets benötigt.

Aufgrund der Vielschichtigkeit der BWL gibt es kein „klassisches“ Berufsbild, jedoch besetzen BetriebswirtInnen in der Regel zentrale Positionen in Unternehmen. Für bestimmte Branchen wie Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen sowie Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind sie prädestiniert.

Studiengangvergleich

Vergleich auf neuer Seite öffnen

Studienbeginn und Bewerbung

Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.

Studienbeginn: Wintersemester

Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Zurück zum Studienangebot

Studiengang-Bild

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften
Studienart: Bachelor
Standort: Nürnberg
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 600+ Studierende)
Fakultät: Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zugang: Zulassungsfrei