Englisch Lehramt

Neben dem Erwerb einer exzellenten Sprachkompetenz im Englischen geht es vor allem darum, fachwissenschaftliche Kenntnisse in Sprach-, Literatur- und (im LA GYM) Kulturwissenschaften sowie Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften zu erwerben.
Das Lehramtsstudium im Fach Englisch kann entweder für Grundschule, Mittelschule sowie Realschule (L-UF Englisch), oder Gymnasium (LA GYM) studiert werden. In seinen fachwissenschaftlichen Teilen entspricht das Lehramtsstudium Englisch für das Gymnasium weitgehend dem Bachelorstudium English and American Studies, im Lehramtsstudium für Grund- und Mittelschule sowie Realschule ist der Anteil an fachwissenschaftlicher Ausbildung zugunsten der Erziehungswissenschaften reduziert.
Ausführliche Informationen zum Lehramtsstudium und den einzelnen Schularten findest du auf unserer Info-Seite zum Lehramtsstudium.
- gute Sprachkenntnisse, da der Unterricht in der Regel in englischer Sprache stattfindet
- vertieftes Interesse an der englischen Sprache und den Kulturen der englischsprachigen Länder (insbesondere Großbritannien, Irland, USA und Kanada)
- den Willen, eine akademische Ausbildung (und nicht nur eine sprachpraktische Ausbildung) zu erwerben. Hierzu gehören unter anderem die Liebe zum Lesen und das Interesse, sich selbstständig Wissensbereiche durch Lektüre zu erarbeiten sowie die Freude an der Beschäftigung mit abstrakteren Themen.
- Eignung für den Beruf als LehrerIn
Das Studium ist auf die Arbeit als Lehrer*in im Fach Englisch (und weiterer Fächer) an Schulen zugeschnitten und wird mit dem für das Referendariat qualifizierenden ersten Staatsexamen abgeschlossen. Zudem kann ein Bachelor- bzw. im LA GYM ein Mastergrad erworben werden.
In Frage kommen gegebenenfalls auch andere Tätigkeiten, die eine akademische Ausbildung und eine hohe Sprachkompetenz des Englischen sowie fundierte Kenntnisse des englischsprachigen Kulturraums voraussetzen (siehe Beschreibung zum BA English and American Studies).
- Nach dem 2. Semester (spätestens nach dem 3. Semester) muss die studienbegleitende Grundlagen- und Orientierungsprüfung abgelegt worden sein.
- Für das Fach Englisch an Gymnasien gilt, dass „gesicherte Kenntnisse“ in Latein und Kenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen in einer weiteren modernen Fremdsprache erst bei der Anmeldung zum Staatsexamen nachzuweisen sind. Sie können also auch im Laufe des Studiums erworben werden.

Grundsätzlich ist es in sämtlichen Lehramtsstudiengängen möglich, auch einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Falls Du jedoch schon sicher weißt, dass das Lehramtsstudium für Dich nicht infrage kommt, gibt es zu diesem Lehramtstudiengang einen eigenständigen Bachelorstudiengang. Falls Du Dich für ein Bachelorstudium interessierst, gelangst Du mit Klick auf folgenden Link zur Informationsseite des Studiengangs English and American Studies (BA).
Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.
Studienbeginn: Wintersemester
Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Abschluss: Staatsexamen
Studienart: Lehramt
Standort: Erlangen, Nürnberg
Regelstudienzeit: 9/7 (GYM/Sonstige)
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 600+ Studierende)
Fakultät: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Zugang: Zulassungsfrei