Französisch Lehramt
Anders als in der Schule steht im Lehramtsstudium die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs und französischsprachiger Länder im Vordergrund. Diese umfasst etwa die Hälfte Deines Studiums. Die Sprachpraxis – Grammatik, Vokabular, Phonetik, Übersetzung usw. – trainierst Du in zusätzlichen Kursen.
Am Ende des Studiums erfolgt durch die Zulassungsarbeit eine wissenschaftliche Schwerpunktsetzung entweder in Sprachwissenschaft oder in Literatur- und Kulturwissenschaft oder in Fachdidaktik.
Es gibt eine reduziertere wissenschaftliche Ausbildung, eine stärker vertiefte sprachpraktische Ausbildung sowie fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile.
Es müssen unbedingt gute Vorkenntnisse des Französischen vorhanden sein, die in mindestens 3 aufsteigenden Schuljahren erworben wurden.
Französisch kann für das Lehramt an Gymnasien oder an Realschulen studiert werden. Für das Lehramt an Realschulen ist sowohl die sprachpraktische als auch die wissenschaftliche Ausbildung etwas reduzierter als für das Lehramt an Gymnasien.
Es gibt die Möglichkeit von Auslandssemestern, Praktika und ein Kulturangebot des deutsch-französischen Instituts.
In fachdidaktischen Seminaren und Praktika machst Du erste Unterrichtserfahrungen und lernst die verschiedenen theoretischen und praktischen Dimensionen der Fremdsprachenvermittlung kennen.
Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.
Studienbeginn: Wintersemester
Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Grundsätzlich ist es in sämtlichen Lehramtsstudiengängen möglich, auch einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Falls Du jedoch schon sicher weißt, dass das Lehramtsstudium für Dich nicht infrage kommt, gibt es zu diesem Lehramtstudiengang einen eigenständigen Bachelorstudiengang. Falls Du Dich für ein Bachelorstudium interessierst, gelangst Du mit Klick auf folgenden Link zur Informationsseite des Studiengangs Frankoromanistik (BA).
Standort / Kartenansicht
Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht ausschließen, dass sich vereinzelt Fehler eingeschlichen haben. Deshalb empfehlen wir allen Studieninteressierten, sich vor Studienbeginn noch einmal ausführlich beim Informations- und Beratungszentrum der FAU zu informieren.

Abschluss: Staatsexamen
Studienart: Lehramt
Standort: Erlangen
Regelstudienzeit: 9/7 (GYM/Real)
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch, Französisch
Zugang: Zulassungsfrei
Frühstudium: ja
Teilzeitstudium: nein
Fakultät: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie