Ladesymbol

International Business Studies (MSc)

Bitte beachte, dass dieser Studiengang nur in englischer Sprache angeboten wird.
Worum geht es im Studiengang?

International Business Studies ist ein moderner Masterstudiengang, der Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Komplexität der internationalen Geschäftswelt vermittelt. Im Studium werden alle Fertigkeiten erlangt, die benötigt werden, um in einem internationalen Umfeld erfolgreich bestehen zu können. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Vielfalt der Ansätze, derer sich Unternehmen bedienen, um das internationale Geschäft an verschiedene Gesetze, Geschäftsgepflogenheiten und Kulturen anzupassen.

Die Studierenden werden dazu befähigt, ausländische Geschäftskonzepte zu verstehen und zu analysieren und Entscheidungen zum Eintritt in internationale Märkte und zur gewählten Managementstrategie zu treffen. Dabei entwickeln die Studierenden auch wesentliche kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Eine Reihe an Sprachkursen mit wirtschaftlichem Fokus ergänzt die internationale Ausrichtung des Studiengangs und bereitet die Studierenden auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn auf internationaler Bühne vor.

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die einen Bachelorabschluss in International Business, Betriebswirtschaft, Management oder einer verwandten Disziplin vorweisen können. Wer einen Bachelorabschluss in einem anderen Fach besitzt, kann – ausreichende Kenntnisse im internationalen Geschäftswesen vorausgesetzt – ebenfalls zum Studium zugelassen werden.

Für die Zulassung zum Masterstudiengang International Business Studies müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Bachelorabschluss in International Business, Betriebswirtschaft, Management, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Studiengangsrelevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Studiengangsrelevante statistische Kenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • Relevante Auslandserfahrung (mindestens drei Monate außerhalb des Heimatlandes)
  • Bewerbungs-/Vorstellungsvideo

Weitere Informationen bezüglich den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Module und Studienaufbau

Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt und wird auf Englisch unterrichtet. Folgende Kernmodule vermitteln umfassende Kenntnisse des Fachgebiets (Studierende müssen 60 ECTS der 90 ECTS aus folgenden Kernmodulen wählen):

  • Environment of International Business
  • Foundations of International Management
  • International Strategic Management
  • International Functional Management
  • International Information Management
  • Soft Skills
  • International Finance and Corporate Governance
  • International Corporate Sustainability
  • International Relations

Die Wahlmodule widmen sich landeskundlichen Themen und erlauben es den Studierenden, sich auf eine der folgenden Regionen (30 ECTS-Punkte) zu spezialisieren:

  • English-speaking countries
  • Romance countries
  • Asia
  • Europe

Die Unterrichtssprache in den Wahlmodulen richtet sich nach der gewählten Region. Die Wahlmodule beinhalten einen Sprachkurs (10 ECTS) für die jeweilige Region.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website.

Studienbeginn und Bewerbung

Für Master- und weiterführende Studiengänge gibt es unterschiedliche Bewerbungsfristen. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sind auf der Website https://master.fau.de zu finden.

Zurück zum Studienangebot

Studiengang-Bild

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienart: Master
Standort: Nürnberg
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Englisch
Größe: (aktuell 150-250 Studierende)
Zugang: Qualifikationsfeststellungsverfahren