Kulturgeschichte des Christentums

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Copyright: Sazonov Vladimir

Kulturgeschichte des Christentums (B.A.)

Sie interessieren sich für die Funktion und die gesellschaftliche wie historische Bedeutung sakraler Kunstwerke? Wie religiöse Praktiken durch die Auslegung christlicher Theolog*innen verändert und beeinflusst wurden? Oder was die Relikte der spätantiken bzw. frühchristlichen Zeit über die damalige Politik aussagten? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie die Welt der christlich geprägten europäischen Kultur und des orientalischen Christentums.

Worum geht es im Studiengang?

Gesellschaft, Kunst, Literatur und Politik waren schon im Mittelalter eng miteinander verzahnt – mit dem Christentum als Grundlage. Im Studium Kulturgeschichte des Christentums werden Quellen und Phänomene der christlich geprägten europäischen Kultur und des orientalischen Christentums erschlossen, gedeutet und historisch eingeordnet. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse der Christentumsgeschichte von über 2000 Jahren.

Wir stellen uns z. B. Fragen zu den Sinndimensionen religiöser Praktiken etwa in der Liturgie. Dabei wird untersucht, welche sakrale Funktion, aber auch welche politische Sprengkraft, christliche Kunstwerke besaßen. Welche biblischen Inhalte werden in diesen Objekten verwendet? Was sagen die künstlerischen und literarischen Relikte dieser Zeit über die Gesellschaft und die Politik aus? Durch welche bedeutenden Theolog*innen, Mystiker*innen oder anderen Chronist*innen wurden biblische Auslegungen beeinflusst und wie wirkten sich diese Veränderungen auf religiöse Praktiken aus? Wie ist die Entwicklung des Christentums vor dem Hintergrund des zerfallenden spätrömischen Reiches zu verstehen? Um Kommunikation, Interaktion und mediale Repräsentationen des Christentums zu verstehen, bedarf es auch guter wissenschaftlicher Kenntnisse über Entstehung, Inhalt und Aufbau der Bibel.

Kurz: Der Studiengang vermittelt einen Überblick über die wichtigsten kulturellen Leistungen des Christentums in historischer Perspektive. Das inhaltliche Angebot, das sich aus sechs theologischen Teilfächern zusammensetzt, macht deutlich, welche bedeutende Rolle die Theologie einnimmt: Ältere Kirchengeschichte, Neuere Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens, Altes Testament und Neues Testament.

Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge

FAU - Moving Knowledge

#FAUtogether

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.