Maschinenbau (MSc)

Der konsekutive Masterstudiengang Maschinenbau mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern baut auf den Bachelorstudiengang auf. Ziel des Masterstudiengangs ist es, Ihnen vertiefte ingenieurwissenschaftliche Methoden und Kenntnisse sowie forschungsqualifizierende wissenschaftliche Arbeitsweisen zu vermitteln. Im Masterstudium stehen folgende Studienrichtungen zur Auswahl:
- Allgemeiner Maschinenbau (AMB)
- Fertigungstechnik (FT)
- Rechnergestützte Produktentwicklung (RPE)
- International Production Engineering and Management (IP)
Studienrichtungen AMB, FT, RPE Das Masterstudium in den Studienrichtungen „Allgemeiner Maschinenbau“, „Fertigungstechnik“, „Rechnergestützte Produktentwicklung“ umfasst folgende Module:

Durch die Wahl der Studienrichtung und der Vertiefungsmodule sowie der Projekt- und Masterarbeit wird das fachspezifische Profil festgelegt.
Studienrichtung IP
Für die Zulassung zur Studienrichtung IP ist ein Sprachnachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse des Sprachenzentrums erforderlich, der bei Vorhandensein der folgenden äquivalenten Qualifikationen erteilt wird:
- Internet Based TOEFL Score von mind. 90
- IELTS Score von mind. 6.0
- Cambridge Advanced Certificate (CAE) oder Business English Certificate (BEC) Higher
- Einstufungstest der Abteilung Englisch HaF des Sprachenzentrums der FAU auf Level 3 oder besser
- Zwei erfolgreich absolvierte Sprachkurse der Abteilung Englisch HaF des Sprachenzentrums der FAU auf Level 2 oder besser
Das Masterstudium in der Studienrichtung „International Production Engineering and Management“ umfasst folgende Module:

Durch die Festlegung der Wahlpflichtmodule soll eine angemessene fachliche Breite des Masterstudiums sichergestellt werden.
Der Master of Science (M.Sc.) ist ein international anerkannter berufsqualifizierender wissenschaftlicher Hochschulabschluss. Er befähigt sowohl zur Aufnahme eines Promotionsstudiums im In- und Ausland als auch zur akademischen Arbeit in Wissenschaft und Lehre. Er qualifiziert auch zum beruflichen Einstieg in Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
Link zum Studienführer: http://www.mb.studium.uni-erlangen.de/studierende/studienfuehrer.shtml

Hier geht es weiter zum gleichnamigen Bachelorstudiengang Maschinenbau.
Für Master- und weiterführende Studiengänge gibt es unterschiedliche Bewerbungsfristen. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sind auf der Website https://master.fau.de zu finden.
Zulassungsvoraussetzungen
Grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums ist ein entsprechend qualifizierender guter Bachelorabschluss (Mindestnote 2,5). Bei einer Abschlussnote >2,5 wird die BewerberIn zur mündlichen Zugangsprüfung eingeladen. Diese dauert ca. 15 Minuten.
Die Bewerber werden nach folgenden Kriterien beurteilt:
- Sichere Kenntnisse in den fachspezifischen Grundlagen
- Gute Kenntnisse im Bereich einer fachlichen Spezialisierung entsprechend einer wählbaren Studienrichtung des Masterstudiengangs
- Beschreibung eines einschlägigen fachbezogenen Projektes
- Kenntnis der einschlägigen Literatur
- Positive Prognose aufgrund steigender Leistungen im bisherigen Studienverlauf
Konsekutiver Studiengang /Fachspezifischer Bachelor-Abschluss:
- Maschinenbau
Fachverwandter Bachelorabschluss / Zugang zum Master mit Auflagen möglich:
- Berufspädagogik Technik: wenn im Bachelor Studienrichtung bzw. technisches Anwendungsfach Maschinenbau gewählt
- International Production Engineering and Management
- Mechatronik
- Medizintechnik: wenn im Bachelor Studienrichtung bzw. Technisches Anwendungsfach Maschinenbau gewählt
- Wirtschaftsingenieurwesen: wenn im Bachelor Studienrichtung bzw. Technisches Anwendungsfach Maschinenbau gewählt
Bewerbung
Folgende Unterlagen werden zur Bewerbung benötigt (gilt für Bewerber mit inländischen Hochschulabschluss):
- Unterschriebener Zulassungsantrag in zweifacher Ausführung
- Schulabschlusszeugnis (alle Seiten des Zeugnisses)
- Hochschulabschlusszeugnis (z.B. Bachelor) - falls bereits vorhanden
- Diploma Supplement oder vollständige Fächer- und Notenübersicht (Academic Report)
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf (mit Bild) - bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden
- Motivationsschreiben/Bewerbungsschreiben (bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden)
- Meldung zu den abschließenden Prüfungen im laufenden Prüfungstermin (bei nicht abgeschlossenem Studium)
Bewerbungen online über das Bewerbungsportal Campo. Weitere Informationen zur Masteranmeldung auf https://www.fau.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/anmeldung-zum-masterstudium/.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienart: Master
Standort: Erlangen
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 250-600 Studierende)
Fakultät: Technische Fakultät
Zugang: Qualifikationsfeststellungsverfahren