Mechatronik (MSc)

Der Studiengang Mechatronik wird an der FAU maßgeblich von den Departments Maschinenbau und Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik unter Beteiligung des Departments Informatik getragen. Mit dem „Bayerischen Kompetenznetzwerk Mechatronik“ und dem „Cluster Mechatronik & Automation“ ist in Erlangen/Nürnberg ein bundesweit einmaliger Forschungsstandort für mechatronische Systemlösungen entstanden.
Der Masterstudiengang setzt sich aus den Modulen M1 bis M8, verteilt auf vier Semester, zusammen und beinhaltet eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 8 Wochen und die sechsmonatige Anfertigungszeit für die Masterarbeit.
An der FAU sind folgende Vertiefungsrichtungen wählbar:
- Regelungstechnik
- Sensorik
- Elektrische Antriebe und Leistungselektronik
- Elektronische Bauelemente, Schaltungen und Systeme
- Radar-, Funk- und Photoniksysteme
- Eingebettete Systeme
- Technische Mechanik
- Konstruktion
- Laser- und Umformtechnik
- Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik
- Messtechnik und Qualitätsmanagement
Grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums ist ein entsprechend qualifizierender guter Bachelorabschluss (Mindestnote 2,5). Bei einer Abschlussnote >2,5 werden BewerberInnen zur mündlichen Zugangsprüfung eingeladen. Diese dauert ca. 15 Minuten.
BewerberInnen werden nach folgenden Kriterien beurteilt:
- Sichere Kenntnisse in den fachspezifischen Grundlagen
- Gute Kenntnisse im Bereich einer fachlichen Spezialisierung entsprechend einer wählbaren Studienrichtung des Masterstudiengangs
- Beschreibung eines einschlägigen fachbezogenen Projektes
- Kenntnis der einschlägigen Literatur
- Positive Prognose aufgrund steigender Leistungen im bisherigen Studienverlauf
Konsekutiver Studiengang/Fachspezifischer Bachelor-Abschluss:
- Mechatronik
Fachverwandter Bachelor-Abschluss/Zugang zum Master mit Auflagen möglich:
- Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
- International Production Engineering and Management
- Energietechnik
- Maschinenbau

Der Master of Science (M.Sc.) ist ein international anerkannter berufsqualifizierender wissenschaftlicher Hochschulabschluss. Er befähigt sowohl zur Aufnahme eines Promotionsstudiums im In- und Ausland als auch zur akademischen Arbeit in Wissenschaft und Lehre. Er qualifiziert auch zum beruflichen Einstieg in Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Hier geht es weiter zum gleichnamigen Bachelorstudiengang Mechatronik.
Für Master- und weiterführende Studiengänge gibt es unterschiedliche Bewerbungsfristen. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sind auf der Website https://master.fau.de zu finden.
Folgende Unterlagen werden zur Bewerbung benötigt (gilt für BewerberInnen mit inländischen Hochschulabschluss):
- Unterschriebener Zulassungsantrag in zweifacher Ausführung
- Schulabschlusszeugnis (alle Seiten des Zeugnisses)
- Hochschulabschlusszeugnis (z.B. Bachelor), falls bereits vorhanden
- Diploma Supplement oder vollständige Fächer- und Notenübersicht (Academic Report)
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf (mit Bild) - bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden
- Motivationsschreiben/Bewerbungsschreiben (bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden)
- Meldung zu den abschließenden Prüfungen im laufenden Prüfungstermin (bei nicht abgeschlossenem Studium)
Bewerbungen online über das Bewerbungsportal Campo.

Studienart: Master
Standort: Erlangen
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 250-600 Studierende)
Fakultät: Technische Fakultät
Zugang: Qualifikationsfeststellungsverfahren