Ladesymbol

Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit

Die »Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit« sind ein Orientierungsangebot an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), welches Du wahlweise ein oder zwei Semester lang studieren kannst. In dieser Zeit kannst Du Vorlesungen, Seminare und Übungen der Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie weitere Lehrveranstaltungen der FAU mit Bezug zum Themenfeld Nachhaltigkeit belegen. Die Lehrveranstaltungen gehören zu regulären Bachelorstudiengängen und Du kannst darin Prüfungen ablegen, die Du Dir gegebenenfalls im anschließenden Studium anrechnen lassen kannst. Dabei hast Du den vollwertigen Studierendenstatus im Sinne des Bayerischen Hochschulgesetzes.

Inhalte des Studienangebots

Die „Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit“ (MSN) bieten Studienanfängerinnen und Studienanfängern Orientierung für einen zielgerichteten und erfolgreichen Einstieg in die Bachelorstudiengänge der Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie in die Bachelorstudiengänge der FAU mit Bezug zum Themenfeld Nachhaltigkeit. Sie eignen sich insbesondere als Vorbereitung für alle Studiengänge mit grundlegenden Inhalten aus Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Physik.

Angesprochen werden v.a. Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung, die ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Inhalten und/oder dem interdisziplinären Thema Nachhaltigkeit haben, sich aber noch nicht auf einen konkreten Studiengang festlegen wollen. In den Modulstudien Naturale kannst Du Deine Kenntnisse aus der schulischen Oberstufe vertiefen und ergänzen bzw. die erforderlichen grundlegenden und interdisziplinären Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium erwerben.

Zusätzlich kannst Du während der Modulstudien in Sprachkursen die entsprechenden Sprachvoraussetzungen z. B. für ein Auslandssemester oder ein englischsprachiges Masterstudium erwerben bzw. vorhandene Kenntnisse erweitern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Modulstudien sind regulär eingeschriebene Studierende im ersten Hochschulsemester, nicht jedoch im ersten Fachsemester. Es besteht allerdings kein Anspruch auf Förderung nach dem BAföG.

Aufbau des Studiums

Die Regelstudienzeit der Modulstudien Naturale beträgt ein Semester. Du kannst Dich jedoch einmalig rückmelden und das Orientierungsstudium somit um ein Semester verlängern. Generell beruhen das Studium und die Prüfungen auf dem European Credit Transfer System (ECTS), das die Arbeitsbelastung im Studium widerspiegelt. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. Beim Erwerb von mindestens 10 ECTS-Punkten in einem oder beiden Wahlpflichtbereichen erhältst Du ein „Zertifikat Naturwissenschaften“ und/oder ein „Zertifikat Nachhaltigkeit“.

Die Modulstudien Naturale bestehen aus den beiden Wahlpflichtbereichen für den „Zertifikatserwerb Naturwissenschaften“ bzw. „Zertifikatserwerb Nachhaltigkeit“ sowie einem Wahlbereich:

Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften

  • Grundlagen der Zellbiologie und Genetik
  • Molekularbiologie
  • Einführung in die Chemie
  • Physik 1
  • Experimentalphysik I
  • Physik für Nebenfächler
  • Mathematik für Naturwissenschaftler
  • Mathematik für Data Science 1
  • Mathematik für Data Science 2
  • Das System Erde für Naturwissenschaftler
  • Minerale und Gesteine für Nebenfach/Wahlfach (für Geographen)

Wahlpflichtbereich Nachhaltigkeit, z.B.:

  • Ringvorlesung FAU against CO2
  • Klimawandel und internationale Klimapolitik
  • Blue Engineering - soziale und ökologische Verantwortung für Technik
  • Grundzüge der Umweltökonomik
  • Kompetenzseminar zum Klimawandel
  • Kompetenzseminar Ressourcen und Nachhaltigkeit
  • Angewandte Geologie I (Hydrogeologie)

Wahlbereich

  • Wahlmodule, z. B. Einführung in die Toxikologie für Naturwissenschaftler, Grundlagen der Gefahrstoffverordnung, Kompetenzseminar zum Klimawandel, Einführung in die mathematische Datenanalyse, Strukturphysik / Kristallographie, Astronomie, Das System Erde für Naturwissenschaftler,, Betriebswirtschaftslehre I, Mikroökonomie, Einführung in die Philosophie, Market und Customer Analytics: Von Daten zu Entscheidungen im Marketing, Einführung in die Energiewirtschaft, Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Konzeptionelle Modellierung, Biologie für Nebenfächler, Grundlagen der anwendungsbezogenen Hochschulmathematik der vhb etc.
  • Schlüsselqualifikationsmodule, z. B. Angebote der Departments oder aus dem SQ-Pool der FAU, vgl. auch www.ziwis.fau.de
  • Sprachkurse, insbesondere auch "C1 English vocabulary and usage for physics" der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org)

Die Auswahl der Module erfolgt individuell je nach Deinen Interessen und Vorkenntnissen im Hinblick auf die noch zu erwerbenden Kompetenzen für einen erfolgreichen Einstieg in die Bachelorstudiengänge. Die Lehrveranstaltungen der Studiengänge, aus denen die Module der Modulstudien Naturale entnommen wurden, werden (ggf. mit Ausnahme der Sprachmodule) in deutscher Sprache durchgeführt.

In jedem Semester werden ausreichend viele Module angeboten, so dass Du mit den Modulstudien Naturale sowohl im Winter- als auch im Sommersemester beginnen kannst. Eine schematische Übersicht bietet Anlage 1. Das gesamte Modulangebot wird rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit auf der Homepage der Modulstudien Naturale veröffentlicht.

Zulassung und Anmeldung

Die Modulstudien Naturale können im Wintersemester und im Sommersemester aufgenommen werden. Zulassungsbeschränkungen in Form eines N.C. bestehen nicht! Es können sich alle einschreiben, die eine Hochschulzugangs­berechtigung besitzen.

Die Modulstudien Naturale können zum Winter- oder Sommersemester aufgenommen werden. Zulassungsbeschränkungen in Form eines N.C. bestehen nicht. Es können sich alle Interessierten einschreiben, die eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung besitzen. Die Anmeldung zum Studium erfolgt online über das Bewerbungsportal campo. Weitere Informationen zur Einschreibung findest Du auf der FAU Homepage.

Studienbeginn und Bewerbung

Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.

Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester

Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Zurück zum Studienangebot

Studiengang-Bild

Studienart: Modulstudium, Orientierungsstudium
Standort: Erlangen
Regelstudienzeit: 1 Semester
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 1-50 Studierende)
Zugang: Zulassungsfrei