Spanisch Lehramt

Im Studium der Fachwissenschaft geht es in erster Linie darum, sich Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen des Spanischen (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft) anzueignen. Das Studium stimmt deshalb in weiten Teilen mit dem Bachelorstudium überein. Hinzu kommen die Bereiche Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften.
Ausführliche Informationen zum Lehramtsstudium und den einzelnen Schularten findest du auf unserer Info-Seite zum Lehramtsstudium.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse des Spanischen, die dem Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) entsprechen.
- Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Kultur hat ein großes Gewicht (etwa 50 % der Ausbildung).
- Die sprachpraktischen Kompetenzen werden in getrennten Kursen unterrichtet (Grammatik, Vokabular, Phonetik, Übersetzung etc.).
Es gibt eine reduziertere wissenschaftliche Ausbildung, eine stärker vertiefte sprachpraktische Ausbildung sowie fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile.

Grundsätzlich ist es in sämtlichen Lehramtsstudiengängen möglich, auch einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Falls Du jedoch schon sicher weißt, dass das Lehramtsstudium für Dich nicht infrage kommt, gibt es zu diesem Lehramtstudiengang einen eigenständigen Bachelorstudiengang. Falls Du Dich für ein Bachelorstudium interessierst, gelangst Du mit Klick auf folgenden Link zur Informationsseite des Studiengangs Iberoromanistik (BA).
Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.
Studienbeginn: Wintersemester
Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Abschluss: Staatsexamen
Studienart: Lehramt
Standort: Erlangen, Nürnberg
Regelstudienzeit: 9 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 1-50 Studierende)
Fakultät: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Zugang: Zulassungsfrei