Ladesymbol

Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftswissenschaften) (BA)

Wichtiger Hinweis: Hier wird ein Studienschwerpunkt des BA-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften beschrieben.
Worum geht es im Schwerpunkt?

Der Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (WI) des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften ist ein interdisziplinäres Fach, das zentrale Erkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre und der IT vereint und mit unternehmerischen Anwendungsgebieten verbindet. Die Wirtschaftsinformatik hat für die Lösung ihrer Aufgaben eigene Ansätze und Methoden entwickelt. Wirtschaftsinformatiker sind sowohl in der technischen als auch in der betriebswirtschaftlichen Welt zu Hause. Die WI legt in der Stoffvermittlung hauptsächlich Wert auf die Integration betrieblich relevanter Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Dazu zählt vor allem die Konzeption, Entwicklung, Einführung und Nutzung von IT-Systemen in Unternehmen für die Produktion von Gütern und Erbringung von Dienstleistungen.

Weitere Informationen zum Studieninhalt erhalten Sie direkt auf der Studiengangsseite des Bachelor Wirtschaftswissenschaften.

Was sollte ich mitbringen?

Der Studienschwerpunkt eignet sich für Studieninteressierte,

  • die sich für ökonomische Zusammenhänge interessieren,
  • die das wirtschaftliche Geschehen in den Medien verfolgen,
  • die gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie analytisches Denkvermögen mitbringen.
Was kann ich damit machen?

Die beruflichen Perspektiven der Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunkts WI sind vielfältig. Das im Studium erworbene Wissen versetzt sie insbesondere in die Lage, Aufgaben an der Schnittstelle zwischen dem Tagesgeschäft und der IT wahrzunehmen. Die Koordination und Steuerung von Informationsflüssen stellt eine besondere Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen dar. So starten sie häufig in Bereichen wie

  • dem Innovationsmanagement,
  • dem Business-IT-Alignment,
  • dem IT-Projektmanagement oder
  • dem Geschäftsprozessmanagement
  • dem IT-Controlling in die Berufspraxis.

Tätigkeitsfelder entstehen dabei in fast allen Branchen, so besteht auch die Möglichkeit, in speziellen Beratungsfirmen zu arbeiten.

Studiengangvergleich

Vergleich auf neuer Seite öffnen

Studienbeginn und Bewerbung

Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.

Studienbeginn: Wintersemester

Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Zurück zum Studienangebot

Studiengang-Bild

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften
Studienart: Bachelor
Standort: Nürnberg
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Vollständig auf Deutsch
Größe: (aktuell 600+ Studierende)
Fakultät: Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zugang: Zulassungsfrei