Global Business Management
Global Business Management (MBA)

Unsere Arbeitswelt ist voller Herausforderungen – schneller denn je, komplexer und zunehmend digital. Wir erleben einen zunehmenden Wettbewerb, der zu einem wachsenden Bedarf an erweiterten und neuen Managementqualifikationen führt.
Es ist unser Ziel und unser Anspruch, Sie dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Unser vollständig in englischer Sprache durchgeführtes MBA-Programm „Global Business Management“ vermittelt alle Führungs- und interkulturellen Kompetenzen, die Sie benötigen, um in der schnelllebigen Wirtschaft als Manager erfolgreich zu sein.
- Abschluss
- Master of Business Administration
- Regelstudienzeit
- 3
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Größe
- <25
- Fächergruppe
- Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Besondere Studienformen
- Weiterbildungs-/berufsbegleitender Studiengang
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Englisch
- Zugang
- Individuelles Bewerbungsverfahren
- Schlagwörter
- Analyse, BWL, Controlling, Finanzen, Management, Marketing, Nachhaltigkeit, Wirtschaft
Worum geht es im Studiengang?
Das MBA-Programm in Global Business Management für Berufstätige ist ein speziell konzipiertes und sorgfältig geplantes Programm, das den Studierenden die Ausbildung vermittelt, die sie für anspruchsvolle Karrieren auf dem globalen Markt benötigen, und ihnen ermöglicht, ihre vorhandenen Managementfähigkeiten weiterzuentwickeln.
Das MBA-Programm richtet sich an Führungskräfte, die in der Lage sind, komplexe Situationen zu bewältigen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, selbst wenn sie aufgrund von Veränderungen und Budgetbeschränkungen unter großem Druck stehen.
Dieses Weiterbildungsprogramm vermittelt den Studierenden theoretisches Wissen und praktische Lösungen für spezifische Managementaufgaben. Es versetzt sie in die Lage, Probleme in der Unternehmenspraxis mithilfe bewährter akademischer Instrumente erfolgreich zu bearbeiten und zu lösen. Die Studierenden verbessern außerdem ihr Urteilsvermögen und ihre Fähigkeiten zur kritischen Reflexion im Kontext von Theorie und Berufspraxis und lernen, Probleme in einem größeren Zusammenhang zu betrachten. Dies wird durch eine Kombination aus anspruchsvollem theoretischem Lernen und gemeinschaftlicher praxisorientierter Arbeit erreicht.
-
Das Global MBA-Programm ist ein vollwertiges Master-Studium, das berufsbegleitend absolviert werden kann, was es den Teilnehmern erheblich erleichtert, das Studium mit den anspruchsvollen Aufgaben und Verpflichtungen einer Managementkarriere zu vereinbaren. Unser Programm wird vollständig in englischer Sprache organisiert und unterrichtet, sodass alle im Programm erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse sowohl in internationalen oder multinationalen Unternehmen als auch in KMUs, die in verschiedenen Ländern tätig sind, eingesetzt werden können.
Wir sind von der Überzeugung getrieben, dass das Know-how des „General Managements“ die Fähigkeit umfasst, komplexe Situationen und Entwicklungen zu analysieren und „gute“ Entscheidungen zu treffen, obwohl wir normalerweise nur über unvollständige Informationen verfügen. Dieses Know-how wird in neun Kursen erworben, von denen drei dem Kernbereich „Leading“, drei dem Kernbereich „Acting“ und die restlichen drei dem Kernbereich „Analyzing“ zugeordnet werden können.
Konkrete Managementaufgaben und -herausforderungen werden unter Verwendung akademischer Methoden und Werkzeuge auf der Grundlage neuester Managementtheorie analysiert, sodass wir einen „klareren Blick“ auf die Situation gewinnen und am Ende erfolgreiche und verantwortungsvolle Managemententscheidungen ableiten können. Kritische Reflexion, wie sie für ein akademisches Studium so typisch ist, wird stark mit einem hohen Maß an praktischer Erfahrung und gruppendynamischer Arbeit kombiniert – ein Bildungsansatz, der unser Global MBA-Programm so besonders und substanziell macht.
Insgesamt werden in drei Semestern 60 ECTS-Punkte erworben. Diese setzen sich aus neun Modulen mit jeweils 5 ECTS-Punkten und der Masterarbeit mit 15 ECTS-Punkten zusammen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website Structure | Global MBA / FAU .

-
Als Deutschlands innovativste Universität wissen wir, dass Vielfalt ein Gewinn ist – und eine Stärke, die wir mit allen unseren MBA-Studierenden teilen möchten!
Das Global MBA-Programm richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte als auch an Young Professionals. An diejenigen, die bereits über langjährige Managementerfahrung verfügen, aber ihr Management-Know-how aus akademischer Sicht auffrischen möchten. Und an diejenigen, die ihre Managementkarriere auf der soliden Grundlage eines international anerkannten MBA-Programms beginnen.
Unabhängig davon, wie vielfältig die Gruppe ist, alle Mitglieder des Global MBA-Programms verbindet derselbe „MBA-Spirit“: Die Bereitschaft, persönliches Wissen, Erfahrungen und Stärken enthusiastisch in das Programm einzubringen, voneinander zu lernen und zu gemeinsamen Netzwerken und Synergieeffekten beizutragen.
-
Benötigen Sie weitere Informationen, haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind nur eine Nachricht entfernt!
Alle Kontaktmöglichkeiten und Details zu unserem Programm finden Sie auf der Website. Overview | Global MBA / FAU
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- Individuelles Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.06.
- Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen
-
- Ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss (Grundstudium) einer Universität in Deutschland oder einem anderen Land, ohne wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Qualifikation. In der Regel sollte dieser Abschluss in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Ingenieurwesen mit betriebswirtschaftlicher Komponente erworben worden sein, eine Regelstudienzeit von acht Semestern haben und 240 ECTS-Punkte umfassen oder in Ausnahmefällen eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS-Punkte sowie das Bestehen der Eignungsprüfung voraussetzen.
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Position, insbesondere mit Aufgaben im Management, in der Planung oder im Controlling, in einem privaten oder öffentlichen Unternehmen, einem Verband oder einer Verwaltungsbehörde nach Abschluss des Bachelor-Studiums
- Bestehen des Eignungsprüfungsverfahrens
- Nachweis von Englischkenntnissen, die mindestens dem Niveau B2+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen (CEFR)
- Nachweis über das Bestehen der Stufe 2 der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einer gleichwertigen Prüfung, wenn der Bewerber seinen Bachelor-Abschluss oder seine Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben hat
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und der Zulassung finden Sie auf der Website des Studiengangs.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- Deutschkenntnisse erforderlich
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.
