International Production Engineering and Management
International Production Engineering and Management (B.Sc.)
Sie möchten eine Karriere im Bereich des internationalen Produktionsmanagements starten? Dann ist der Bachelorstudiengang International Production Engineering and Management genau das Richtige für Sie! Hier erwerben Sie fundierte Kenntnisse über technische und wirtschaftliche Zusammenhänge sowie interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse, um in einem globalisierten Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Der Studiengang vermittelt Ihnen Know-how in den Bereichen Produktionsprozesse, Produktmanagement, Supply Chain Management und Qualitätsmanagement. Praxisorientierte Projekte und Praktika geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen.
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit
- 6
- Studienbeginn
- Sommersemester, Wintersemester
- Studienort
- Erlangen, Nürnberg
- Größe
- 150-250
- Fächergruppe
- Ingenieurwissenschaften
- Besondere Studienformen
- Internationales Studienangebot, Studiengang mit Doppelabschluss
- Unterrichtssprache
- Deutsch und Englisch
- Zugang
- zulassungsfrei
Worum geht es im Studiengang?
Der Studiengang „International Production Engineering and Management“ (IP) bereitet Dich auf den Einsatz als IngenieurIn in einem internationalen Umfeld vor.
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht als Schlüsselindustrie und Motor der Wirtschaft für Innovationskraft und technologische Leistungsfähigkeit des Standortes Deutschland. Mit einem Welthandelsanteil von ca. 20 Prozent ist die Branche führender Anbieter von Maschinen weltweit, noch vor den USA und Japan. Auf Grund des hohen Exportanteils sind alle größeren Unternehmen im Bereich der Produktionstechnik international aufgestellt und suchen dringend genauso international ausgerichtete Fach- und Führungskräfte, die neben ihrem technischen Fachwissen auch Kompetenzen in Betriebswirtschaft und Fremdsprachen mitbringen.
Genau hier setzt der Studiengang IP an und vermittelt Kenntnisse des klassischen Maschinenbaus aber auch des Managements sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, um Dich optimal für ein internationales Arbeitsumfeld vorzubereiten.
Im Laufe des Studiums lernst Du vielfältige und abwechslungsreiche Themen kennen, zum Beispiel technische Mechanik, Konstruktionslehre, „Production Technology“, Werkstoffkunde, aber auch Inhalte aus dem Bereich des Managements wie etwa „Supply Chain Management“ oder „Global Operations Strategy“.
-
Der internationale Bachelor-Studiengang baut auf den erfolgreichen Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau auf. Er fokussiert auf Produktionstechnik sowie -management und soll deutschsprachige Studierende für das Berufsfeld der Produktionstechnik im internationalen Umfeld qualifizieren.
Das Studium besteht aus Lehrveranstaltungen und Studienleistungen im Umfang von ca. 126 Semesterwochenstunden (SWS), 12 Wochen berufspraktischer Tätigkeit sowie einer ca. 10 Wochen dauernden Bachelorarbeit, die studienbegleitend anzufertigen ist.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Zahl der zum erfolgreichen Abschluss erforderlichen Punkte — die Organisation von Studium und Prüfungen beruht auf dem European Credit Transfer and Accumulation System — beträgt im Bachelorstudiengang 180 ECTS-Punkte.
Das Studium ist in Module unterteilt, die mit ECTS-Punkten bewertet sind. Ein Modul ist eine zeitlich zusammenhängende und in sich geschlossene Lehr- und Lerneinheit. Die Module schließen mit einer studienbegleitenden Modulprüfung ab. ECTS-Punkte werden nur für die erfolgreiche Teilnahme an Modulen vergeben, die aufgrund eigenständig erbrachter, abgrenzbarer Leistungen in einer Modulprüfung festgestellt wird.
Die genauen Prüfungsregelungen sind in der Studien- und Prüfungsordnung nachzulesen.
Kurzübersicht des Studienverlaufs:
1.-2. Semester:
Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik (Statik und Festigkeitslehre), Technische Darstellungslehre (Handzeichnen und 3D-CAD-Systeme), Grundlagen der Informatik, Werkstoffkunde und BWL für Ingenieure
3.-4. Semester:
Technische Mechanik (Dynamik), Grundlagen der Produktentwicklung mit Konstruktionsübung, Produktionstechnik, Grundlagen der Elektrotechnik und fortgeschrittene Vorlesungen aus dem Bereich Produktionstechnik
5. Semester:
Studienaufenthalt an einer Partneruniversität, Belegung der „International Elective Modules“ in den Bereichen “Engineering” und “Management” 6. Semester: Berufspraktikum und Bachelorarbeit
-
- Interesse an Technik und Wirtschaft sowie solide Grundkenntnisse in Mathematik. Ebenso solltest Du keine Berührungsängste mit der Schulphysik, insbesondere der Mechanik, haben.
- Gute Kenntnisse in oder zumindest keine Abneigung gegen die englische Sprache.
- Interesse daran, wie technische Produkte funktionieren und wie sie hergestellt werden können.
-
Das Aufgabenfeld des Production Engineers oder Production Managers umfasst insbesondere die Fertigungsplanung und Montage von technischen Produkten verknüpft mit wirtschaftlichen Fragestellungen wie Vertriebs-, Versorgungs- und Einkaufsstrukturen. Im Laufe des Studiums erwirbst Du in all diesen Bereichen fundierte Kenntnisse, die Du im späteren Berufsleben einsetzen kannst.
Mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ oder „Master of Science“ kannst Du in diversen Industriezweigen interessante Aufgaben übernehmen, unter anderem
- in der Automobilbranche,
- im Umweltschutz,
- in der Elektronikproduktion,
- in der Medizintechnik
- und vielen anderen Industriezweigen.
-
Doppelabschluss möglich
- Partneruniversitäten:
Università degli studi di Palermo, Italien - Ansprechpartner: Oliver Kreis, Prof. Dr. Merklein
- Partneruniversitäten:
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.09.
- Bewerbungsfrist Sommersemester
-
31.03.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH (schriftl. 2 / mündl. 1) oder gleichwertig
- Details und Anmerkungen
-
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist die Bewerbungsfrist für das Wintersemester der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.