Kunstpädagogik

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Kunstpädagogik (M.A.)

Kunst - Bildung - Forschung

Der Masterstudiengang Kunstpädagogik fokussiert auf kunstpädagogisches Handeln an der Schnittstelle von Kunst und Bildung. Das Studium befähigt Studierende zu einer reflektierten und wissenschaftlich fundierten Haltung gegenüber künstlerischem Arbeiten in Bildungskontexten. Kunstpädagogische Theorien, Vermittlungspraxis und Forschung zielen auf ein vertieftes Verständnis von Lern- und Entwicklungspotenzialen künstlerischen Handelns in kultur-, kunst- und museumspädagogischen Vermittlungskontexten.

Worum geht es im Studiengang?

Das Studium beinhaltet Module der Kunstpädagogik sowie deren Bezugsdisziplinen Pädagogik und Kunstgeschichte. Kunstpädagogische Module beinhalten Konzepte und Theorien der Kunstvermittlung, kunstpraktische Inhalte sowie kunstpädagogische Forschung. Empirische Forschungsmethoden im Studium und deren Anwendung auf kunstpädagogische Fragestellungen befähigen die Studierende, kunstpädagogisch evidenzbasiert und reflektiert zu handeln.

Im Wahlpflichtbereich wird ein individuelles Profil erarbeitet und es werden eigene Schwerpunkte gesetzt, u.a. in Kunstgeschichte, Kunstpraxis, Psychologie, Medienpädagogik, ästhetisch-kulturelle Bildung oder empirisch-sozialwissenschaftlicher Forschung. Auch das Praktikum bietet die Offenheit, dem eigenen Profil entsprechend Erfahrungen im angestrebten kunstpädagogischen Feld zu machen und sich bereits im Studium mit Institutionen und Einrichtungen der Kunst-/Kultur- und Museumspädagogik zu vernetzen.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.