Lehramt an Realschulen
Lehramt an Realschulen (Lehramt)
Spielen Sie mit dem Gedanken, Lehrkraft zu werden und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu begleiten? Im Studium Lehramt an Realschulen werden Sie zum Experten oder zur Expertin in Ihrer gewählten Fächerkombination und lernen, wie Sie Schülerinnen und Schüler für Ihren weiteren Weg – sei es Beruf oder eine weitere Schullaufbahn – vorbereiten.
Informieren Sie sich hier über den Aufbau des Lehramtsstudiums und überzeugen Sie sich von den Vorteilen eines Studiums an der FAU.
- Abschluss
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 7
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen, Nürnberg
- Größe
- > 600
- Fächergruppe
- Kunst, Kunstwissenschaften, Lehramt, Mathematik, Naturwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- eingeschränkt für einige Lehramtsfächer
Worum geht es im Studiengang?
Das Lehramtsstudium ist der erste Schritt auf dem Weg, Lehrkraft zu werden. Es handelt sich dabei um ein wissenschaftliches Studium, das Sie fachlich und theoretisch auf die verschiedenen Aspekte Ihres späteren Berufslebens vorbereitet.
Als Realschullehrkraft werden Sie später überwiegend in Ihren zwei gewählten Fächern unterrichten, weshalb Sie sich während des Studiums am meisten mit diesen beiden Fächern beschäftigen werden. Im Vergleich zum Gymnasiallehramtsstudium steigen Sie fachlich etwas weniger tief ein. Trotzdem ist das Fachwissen, das Ihnen an der Universität in diesen Fächern vermittelt wird, deutlich umfangreicher als Sie es aus der Schule kennen. Neben dem Fachwissen werden Sie sich auch damit auseinandersetzen, wie Sie Lerninhalte sinnvoll strukturieren und Lernsituationen für die unterschiedlichen Schüler*innen bildungswirksam gestalten.
Welche Teilbereiche Sie im Studium genau erwarten, sehen Sie im nächsten Punkt.
Das Studium bereitet Sie auch auf die Erste Staatsprüfung (das Staatsexamen) vor, mit dem das Studium abschließt. Nach dem Studium folgt der Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt. Hier werden Sie praktisch auf Ihre Tätigkeit als Lehrkraft vorbereitet.
-
Das Studium des Lehramts Realschule lässt sich grob in folgende Teilbereiche aufgliedern:
- Fachwissenschaft: Als angehende Realschullehrkraft wählen Sie zwei Fächer, die Sie später unterrichten möchten. Worum es genau in den einzelnen Fächern geht, lesen Sie am besten bei den Fächerbeschreibungen nach.
- Fachdidaktik: In der Didaktik setzen Sie sich wissenschaftlich mit allen Fragen und Herausforderungen des Lehrens und Lernens des Unterrichtsfachs auseinander. Sie beschäftigen sich u.a. mit fachlichen Lerninhalten und Lernprozessen sowie mit wirksamen Lernsituationen.
- Die sog. Erziehungswissenschaften umfassen die Teilbereiche Pädagogik, Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie.
Hier lernen Sie viel darüber, wie Lehren und Lernen funktioniert, wie Sie Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess am besten unterstützen können und wie Sie sie sinnvoll bewerten und beraten.
Auch für die Ausübung Ihres Erziehungsauftrags und die damit verbundene enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird hier das theoretische Fundament gelegt. - In mehreren Praktika haben Sie die Möglichkeit, dieses Wissen in der Schule auszuprobieren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
-
Ein Lehramtsstudium ist einer der wenigen Studiengänge, in den man mit einer festen Vorstellung davon startet, welcher Beruf einen später einmal erwartet. Trotzdem ist das Lehramtsstudium keine „Ausbildung“ zur Lehrkraft – es handelt sich um ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Anteilen. Die „praktische Ausbildung“ erfolgt erst im Referendariat.
Für welches Fach Sie sich auch entscheiden, Sie sollten in jedem Fall Freude an diesem Fach haben, da Sie es nicht nur im Studium belegen werden – es wird Sie Ihr ganzes Berufsleben lang begleiten.
Um zu überprüfen, ob der Beruf zu Ihnen passt, können Sie sich folgende Fragen stellen:
- Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sind bereit, sich auf deren Lebenswelt einzulassen?
- Können Sie andere Menschen für etwas begeistern und haben Freude am Vermitteln von fachlichen Inhalten?
- Sind Sie selbstkritisch und teamfähig?
- Können Sie eigenständig und strukturiert arbeiten?
- Sind Sie neugierig und offen für Neues?
Niemand wird als Lehrkraft geboren – Studium und Referendariat bieten viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, sofern Sie bereit sind, sich darauf einzulassen.
-
Umfassendes Studienangebot:
Als Volluniversität bietet die FAU nahezu alle vom Bayerischen Kultusministerium genehmigten Schularten und Fächerkombinationen an. Zudem gibt es eine Reihe von Erweiterungsfächern, die Sie (nur) an der FAU wählen können.
Ein Studium – (mind.) zwei Abschlüsse:
Unsere Lehramtsstudiengänge bereiten Sie selbstverständlich bestmöglich auf das (erste) Staatsexamen, die Zugangsvoraussetzung für das Referendariat, vor.
Zusätzlich erfüllen Sie im Zuge des regulären Lehramtsstudiums automatisch die Voraussetzungen für einen Bachelor-Titel: Sie müssen lediglich das Zeugnis beantragen.
Während des Studiums ins Ausland? Kein Problem!
Die FAU ist international ein angesehener Partner mit über 500 Kooperationen auf der ganzen Welt. Ob Auslandsstudium, Erasmus-Programm, Praktikum oder Praxisaufenthalt – unsere kompetenten Ansprechpartner*innen im Referat für Internationale Angelegenheiten, in den International Offices und im Projekt „FAU Lehramt International“ helfen Ihnen bei der Organisation und bei Fragen der Finanzierung.
Kompetenz in Sachen Medien:
Digitale Medien spielen auch im Unterricht eine immer größere Rolle. Die FAU möchte Sie darauf vorbereiten und hat dem Themenkomplex zwei erziehungswissenschaftliche Professuren gewidmet.
Im mit modernster Technik ausgestatteten Labor für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) haben Sie zudem die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.Ob als Erweiterungsstudiengang oder als Zertifikatslehrgang: Sie lernen den professionellen Einsatz von Medien im Unterricht ebenso wie die Vermittlung von Medienkompetenz.
Inklusion:
An der FAU legen wir großen Wert auf Inklusion. Es ist uns wichtig, dass Sie als Studierende unabhängig von Ihrem Hintergrund alle die gleichen Möglichkeiten haben. Chancengleichheit spielt überall im Bildungswesen eine große Rolle – Damit Sie dies auch an Ihre Schüler*innen weitergeben können, lernen Sie bei uns zum Beispiel, wie man mit heterogenen Gruppen umgeht und wie man inklusive Lernumgebungen herstellt.
-
Berufsbild Realschullehrkraft:
An der Schule werden Sie Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (und anderen Lehrkräften) begegnen – allesamt mit verschiedenen Interessen, Begabungen und Persönlichkeiten. Für Lehrkräfte ist kein Tag wie der andere, dieser Beruf ist vielfältig, abwechslungsreich und herausfordernd.
Selbst wenn Sie nach dem Staatsexamen merken, dass Sie vielleicht doch nicht Lehrkraft sein möchten, stehen Ihnen aufgrund der umfangreichen und vielseitigen, fachlichen wie pädagogisch-didaktischen Ausbildung viele Wege offen: Je nach studierten Fächern stellen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen gerne ausgebildete Lehrkräfte ein. Überall dort, wo man wissenschaftlich qualifizierte Menschen benötigt, können Sie theoretisch auch arbeiten:
- Universitäten
- Wissenschaft & Forschung
- Bibliotheken & Archive
- Medien & Print
- Banken & Versicherungen
- Metall- & Elektroindustrie
- Personalwesen
- Arbeit mit Kindern
- Museen & Kultur
- Kreativität & Marketing
Quelle: https://www.zukunftprägen.bayern
-
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- eingeschränkt für einige Lehramtsfächer
- Zugangsvoraussetzungen (höheres Semester)
- abhängig von der Fächerwahl für höheres Fachsemester
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH 2 oder gleichwertig
- Details und Anmerkungen
-
Bitte überprüfen Sie die Zugangsvoraussetzungen der jeweiligen Fächer bei den Fächerbeschreibungen.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.