Marketing- und Vertriebsmanagement

Marketing- und Vertriebsmanagement (M.Sc.)

Fachlich breit & eng verzahnt – Fundiert und praxisorientiert. Parallel zum Job macht der berufsbegleitender Masterstudiengang Marketing-/ Vertriebsmanagement (MVM) „fit“ für eine Karriere in Marketing bzw. Vertrieb, gekrönt durch den Abschluss „Master of Science (M. Sc.)“ von einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands.
- Abschluss
- Master of Science
- Regelstudienzeit
- 3
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Größe
- <25
- Fächergruppe
- Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Besondere Studienformen
- Weiterbildungs-/berufsbegleitender Studiengang
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- Individuelles Bewerbungsverfahren
- Schlagwörter
- BWL, Digitale Bildung, Digitalisierung, Management, Marketing, Wirtschaft
Worum geht es im Studiengang?
Der berufsbegleitende Studiengang Master in Marketing- und Vertriebsmanagement (MVM) richtet sich an Bachelor-Absolvent*innen sowie Young Professionals mit Interesse an den Bereichen Marketing bzw. Vertrieb. In drei Semestern durchlaufen die Studierenden parallel zum Beruf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, in deren Zentrum die Vermittlung bzw. Förderung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen steht.
Ziel ist es, die Studierenden für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen auf hohem Niveau vorzubereiten. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Studium steht der Studiengang dabei vor allem für ein praxisnahes und interaktives Lernen bis zum Masterabschluss.
BRINGT DAS WAS?! Berufsbegleitender Master in Marketing und Vertrieb
-
Insgesamt werden in drei Semestern 75 ECTS erworben. Diese setzen sich aus neun Modulen mit jeweils 5 ECTS, zwei Praxisberichten mit jeweils 5 ECTS sowie der Masterarbeit mit 20 ECTS zusammen. Die Vorlesungen finden freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Pro Modul gibt es zwei Präsenzwochenenden und ein Online-Wochenende.
Das berufsbegleitende Masterstudium ermöglicht es, sich je nach Interesse auf „Marketing“ oder „Vertrieb“ zu spezialisieren und mehr oder weniger stark auf „Digital Business“ zu fokussieren. Die Studieninhalte werden hierbei im Rahmen von zehn aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt.
Aufbau & Module:
- Basis (Strategien & Instrumente): Grundlegendes Rüstzeug für Marketing und Vertrieb, inkl. Strategien und Marketing-Mix-Instrumentarium
- Vertiefung (Technologien & Methoden): Detaillierteres Rüstzeug für Marketing und Vertrieb, u. a. zum Management zentraler Assets wie Applications, Daten, Kundenbeziehungen und Marken
- Spezialisierung (Ansätze & Konzepte): Transferbezogenes Rüstzeug für Marketing und Vertrieb, inkl. Ansätze zur Identifikation des State-of-the Art in Forschung und Praxis sowie Anwendung auf Fragestellungen im eigenen Unternehmen
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des MVM.
-
Je nach aktueller oder zukünftiger beruflicher Tätigkeit können Teilnehmer *innen zwischen der Spezialisierung „Marketing“ und „Vertrieb“ wählen und damit mehrheitlich und berufsbegleitend Know-how aus diesem Bereich erwerben. Gleichzeitig vermittelt das Studium auch das notwendige Know-how aus dem jeweils anderen Bereich, um eine reibungslose Zusammenarbeit mit bzw. einen späteren Wechsel in diesen Bereich sicherzustellen.
Außerdem kann in den Spezialisierungsmodulen ein primär digitaler Fokus oder ein primär analoger Fokus gewählt werden. Je nachdem verändert sich auch der Anteil an Inhalten zu „Digital Business“.
-
Der berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich einerseits an Young Professionals, die parallel zur beruflichen Tätigkeit eine akademische Weiterqualifikation und Verbesserung ihrer Karriere-Chancen in Marketing oder Vertrieb anstreben.
Andererseits spricht er Hochschulabsolvent*innen an, die Masterstudium & Berufseinstieg und damit Masterabschluss & erste Karriereschritte miteinander kombinieren wollen.
-
Benötigen Sie weitere Informationen, haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind nur eine Nachricht entfernt!
Auf der Studiengangswebsite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten sowie Informationen zu unseren nächsten Informationsveranstaltungen. -
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- Individuelles Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.06.
- Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen
-
- Abgeschlossenes Hochschulstudium ab Bachelor (180 ECTS) in wirtschaftswissenschaftlichen, fachverwandten oder sonstigen gleichwertigen Studiengängen. Bewerbungen sind auch während des Bachelorstudiums möglich.
- Mindestens ein Jahr Praxiserfahrung zu Beginn des MVM-Studiums (z. B. qualifizierte Praktika, Werkstudententätigkeit, Berufserfahrung)
- Gute Englischkenntnisse
- Nachweis über Deutschkenntnisse (falls erster berufsqualifizierender Abschluss bzw. Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben wurde)
- Aussagekräftige Bewerbung (Zulassungsantrag, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise)
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, dem Bewerbungsprozess (und zu dessen möglicher Verlängerung) und den Unterlagen für Ihre Bewerbung finden Sie auf der Studiengangswebsite.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH 2 oder gleichwertig
- Studiengebühren
- Studienentgelt: 5.660 € pro Semester (i. d. R. steuerlich absetzbar und als Studiendarlehen finanzierbar) zzgl. Semesterbeitrag in Höhe von € 72
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.