Medical Process Management (MPM)

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Medical doctor hand holding digital tablet Chatbot conversation app interface and artificial intelligence technology processing virtual assistant with customer support information.

Medical Process Management (MPM) (M.Sc.)

Medical Process Management (MPM) ist ein Masterstudiengang (Vollzeitstudium, 120 ECTS) für Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss. Er erstreckt sich über drei Semester zuzüglich der Zeit für die Anfertigung der Masterarbeit.

Dieser Studiengang vermittelt medizinisches Wissen, Kenntnisse des Gesundheitssystems, der Gesundheits-IT sowie Kompetenzen im Qualitäts- und Processmanagement. Ziel ist es, durch effektive und effiziente Prozesse sowohl den Patientennutzen als auch die Wertschöpfung im Gesundheitswesen zu steigern.

Ein Studium dieser Art bietet nur die FAU an. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester.

Worum geht es im Studiengang?

Der Studiengang Medical Process Management vermittelt, wie medizinische und organisatorische Prozesse im Gesundheitswesen effizient, wirtschaftlich und patientenorientiert gestaltet werden können. Er kombiniert Managementwissen mit medizinischen Verständnis, um komplexe Abläufe – etwa in Kliniken oder Praxen – besser zu koordinieren.

Ziel ist es, die Versorgungsqualität zu steigern, Ressourcen gezielter einzusetzen und Schnittstellenprobleme zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen zu lösen. Dabei steht immer die Balance zwischen medizinischen Fortschritt, Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit im Fokus.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.