Photon Science and Technology

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Photon Science and Technology (M.Sc.)

Mit „Photon Science and Technology” (M.Sc, joint degree programme) tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Lichtes. Optik und ihre wissenschaftlichen und technischen Anwendungen sind zentrales Element vieler Entwicklungen in Physik, Biologie, Medizin und anderen Wissenschaftsbereichen. Industrielle Anwendungen sind Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

Nahezu einzigartig in Deutschland ist der Studiengang als Kooperationsstudiengang konzipiert: die Studierenden können an Lehrveranstaltungen der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Jena und Karlsruhe teilnehmen und erhalten ein gemeinsames Zertifikat aller drei Universitäten.

Als integrierter Bestandteil der Max Planck School of Photonics (MPSP) können sich die Studierenden für ein Stipendium der MPSP bewerben.

Worum geht es im Studiengang?

Der englischsprachige Master-Studiengang “Photon Science and Technology” (MPST) baut auf einem Bachelor in Physik oder einer relevanten Ingenieurswissenschaft auf. Er vermittelt sowohl vertiefte physikalische Grundlagen der Optik (von Laserphysik über Festkörperphysik bis Quantenoptik) als auch zentrale photonische Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Industrie.

Studierende können aus dem Lehrangebot von drei führenden Universitäten schöpfen und können in integrierten Forschungsprojekten und Labrotationen alle Standorte kennenlernen.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.