Lehramt & Lehramtsstudium

Jede und jeder kennt die Schule und deshalb meinen viele dabei mitreden zu können, was eine Lehrerin oder ein Lehrer beruflich macht…Doch was steckt wirklich dahinter, sich für diesen Beruf zu entscheiden?
Wenn Du viele dieser Fragen für Dich mit „ja“ beantworten kannst, könnte ein Lehramtsstudium genau das richtige für Dich sein.
- Hast Du Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und bist bereit Dich auf deren Lebenswelt einzulassen?
- Kannst Du andere Menschen für etwas begeistern und hast Freude am Vermitteln von fachlichen Inhalten?
- Bist Du selbstkritisch und teamfähig?
- Kannst Du eigenständig und strukturiert arbeiten?
- Bist Du neugierig und offen für Neues?
Vielleicht hast Du schon entdeckt, dass Du an der FAU aus fünf verschiedenen Lehramtsstudiengängen auswählen kannst. Wie sich die Schularten sowohl im Studium als auch in der Praxis unterscheiden und welche Fächerkombinationen Du wählen kannst, kannst Du auf den den Webseiten des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung nachlesen.
Wenn Du Dich entschieden hast, in welcher Schulart Du unterrichten möchtest, kannst Du aus untenstehender Liste Deine Studien- bzw. Unterrichtsfächer wählen. Die einzelnen Fächer sind sehr breit gefächert und beinhalten viel mehr als Du aus der Schule kennst. Je nach Schulart sind verschiedene Kombinationsmöglichkeiten denkbar. In der oberen Leiste sind die einzelnen Schularten (GS, MS, RS, GYM, BS) verlinkt. Dort findest Du u.a. Angaben zur Studiendauer und Erfahrungsberichte von Studierenden. Infos zu den Studieninhalten und den Kombinationsmöglichkeiten der Fächer findest du nach Schularten sortiert auf der Webseite des Zentrums für Lehrerinnen und Lehrerbildung.
Biologie Lehramt, Chemie Lehramt, Chinesisch Lehramt (Erweiterungsfach), Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Deutsch Lehramt, Englisch Lehramt, Evangelische Religionslehre, Französisch Lehramt, Geographie Lehramt, Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Geschichte Lehramt, Griechisch Lehramt, Informatik Lehramt, Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Italienisch Lehramt Gymnasium, Katholische Religionslehre, Kunst Lehramt, Latein Lehramt, Mathematik Lehramt, Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Musik Lehramt, Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung), Physik Lehramt, Politik und Gesellschaft Lehramt, Spanisch Lehramt, Sport Lehramt, Wirtschaftswissenschaften Lehramt
Solltest Du Dich neben Deinen studierten Unterrichtsfächern (siehe oberhalb) dafür interessieren ein weiteres Fach zu unterrichten, so kannst Du je nach Schulart ein zusätzliches Unterrichts- oder Erweiterungsfach wählen. Die Entscheidung musst Du noch nicht zu Studienbeginn treffen, d.h. Du kannst Dein gewünschtes Fach auch im Laufe des Studiums noch dazu nehmen. Da die Anforderungen je nach gewähltem Erweiterungsfach sehr unterschiedlich sind, erkundige Dich am besten vorher bei einer der genannten Studienberatungsstellen.
Mögliche Erweiterungsfächer, die Du an der FAU studieren kannst, sind
Chinesisch Lehramt (Erweiterungsfach), Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung)
Je nach Deiner studierten Fächerkombination hast Du verschiedene berufliche Perspektiven. In Deinem Studium erwirbst Du viele Schlüsselqualifikationen, z.B. strukturiert-methodisches Denken und kritisches Hinterfragen, die auch für andere Berufe gebraucht werden.
Das Besondere am Lehramtsstudium an der FAU ist, dass Du auf dem Weg zum Staatsexamen auch Deinen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss erwerben kannst. Dieser ist der erste berufsqualifizierende Universitätsabschluss und ermöglicht Dir zudem den Zugang zu diversen Masterstudiengängen.

Grundschule
Die Grundschule ist die erste Schule für alle Kinder, d.h. Du trägst entscheidend dazu bei, welches Bild von Schule bei den Kindern entsteht. Mit Deiner Unterstützung lernen sie in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 u.a. Lesen, Schreiben und Rechnen. In Deinem Studium erwirbst Du Fachwissen und Methoden wie Du Kindern Inhalte am besten vermitteln kannst. Ergänzend setzt Du Dich mit pädagogischen und psychologischen Grundlagen auseinander und erhältst in den Praktika erste Einblicke ins Schulleben.
Diese Fächer kannst Du studieren (inkl. Erweiterungen, Zusatzstudien und Zertifikate)
Biologie Lehramt, Chemie Lehramt, Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Deutsch Lehramt, Englisch Lehramt, Geographie Lehramt, Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Geschichte Lehramt, Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Katholische Religionslehre, Kunst Lehramt, Mathematik Lehramt, Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Musik Lehramt, Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung), Physik Lehramt, Politik und Gesellschaft Lehramt, Sport Lehramt

Mittelschule
Als Mittelschullehrkraft gibst Du für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 einen stark auf berufsbezogene Inhalte ausgerichteten Unterricht. In Deinem Studium wirst Du fachlich breit ausgebildet und unterrichtest deshalb auch die meisten Unterrichtsfächer selbst. Da Du häufig eine Klasse über mehrere Jahre begleitest, entsteht eine enge pädagogische Beziehung zu den Schülern und Schülerinnen. Diese bietet Dir die Chance junge Menschen auf ihrem Weg zum Schulabschluss und in den Berufseinstieg zu begleiten. Was eine professionelle pädagogische Beziehung ausmacht und welche Herausforderungen der Schulalltag mit sich bringen kann, kannst Du in diversen Praktika erproben.
- Erfahrungsbericht zum Lehramt Mittelschule
- Video: Erfahrungsbericht einer Mittelschullehrerin
- Video: Die Mittelschule. Zukunft prägen. Jetzt Lehrkraft werden. In Bayern.
Diese Fächer kannst Du studieren (inkl. Erweiterungen, Zusatzstudien und Zertifikate)
Biologie Lehramt, Chemie Lehramt, Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Deutsch Lehramt, Englisch Lehramt, Geographie Lehramt, Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Geschichte Lehramt, Informatik Lehramt, Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Katholische Religionslehre, Kunst Lehramt, Mathematik Lehramt, Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Musik Lehramt, Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung), Physik Lehramt, Politik und Gesellschaft Lehramt, Sport Lehramt

Realschule
In der Realschule arbeitest Du hauptsächlich mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern. Du studierst zwei Unterrichtsfächer und bist hauptsächlich als Fachlehrkraft im Einsatz. Ergänzend erwirbst Du Wissen in den Erziehungswissenschaften und weißt z.B. wie Lernen bei Jugendlichen funktioniert. Dein Einsatz im Klassenzimmer bereitet die Schüler und Schülerinnen entweder auf eine berufliche oder auf eine weitere Schullaufbahn vor. Du selbst hast während Deines Studiums in Praktika auch die Chance, Schule und Betriebe von innen kennen zu lernen.
Diese Fächer kannst Du studieren (inkl. Erweiterungen, Zusatzstudien und Zertifikate)
Biologie Lehramt, Chemie Lehramt, Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Deutsch Lehramt, Englisch Lehramt, Französisch Lehramt, Geographie Lehramt, Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Geschichte Lehramt, Informatik Lehramt, Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Kunst Lehramt, Mathematik Lehramt, Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Musik Lehramt, Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung), Physik Lehramt, Politik und Gesellschaft Lehramt, Sport Lehramt, Wirtschaftswissenschaften Lehramt

Gymnasium
Im Gymnasium ist die Altersspanne Deiner Schüler und Schülerinnen am größten. Du begleitest als Fachlehrerin oder Fachlehrer die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Studium oder Beruf.
Dein Studium bereitet Dich darauf vor, da Du in den Erziehungswissenschaften u.a. lernst wie die Entwicklungsphasen ablaufen und Du das Vermitteln von Inhalten in den Fachdidaktiken lernst. Für Deinen Unterricht hast Du Dich intensiv mit zwei Unterrichtsfächern auseinandergesetzt und im Klassenzimmer während der Praktika erprobt. Deine Schülerinnen und Schüler profitieren von Deinen Erfahrungen während des Betriebspraktikums, da Du ihnen aus erster Hand berichten kannst, was sie im Berufsleben mit oder ohne Studium erwartet.
- Erfahrungsbericht einer Lehrkraft zum Lehramt Gymasium
- Erfahrungsbericht einer Studentin zum Lehramt Gymasium
- Video Lehramt Gymnasium
Diese Fächer kannst Du studieren (inkl. Erweiterungen, Zusatzstudien und Zertifikate)
Biologie Lehramt, Chemie Lehramt, Chinesisch Lehramt (Erweiterungsfach), Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung), Deutsch als Zweitsprache (Lehramtserweiterung), Deutsch Lehramt, Englisch Lehramt, Evangelische Religionslehre, Französisch Lehramt, Geographie Lehramt, Geowissenschaften im Lehramt (Zusatzstudien), Geschichte Lehramt, Griechisch Lehramt, Informatik Lehramt, Islamischer Unterricht (Lehramtserweiterung/Zertifikat), Italienisch Lehramt Gymnasium, Latein Lehramt, Mathematik Lehramt, Medienpädagogik (Lehramtserweiterung), Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung), Physik Lehramt, Politik und Gesellschaft Lehramt, Spanisch Lehramt, Sport Lehramt, Wirtschaftswissenschaften Lehramt

Berufliche Schulen
Neben der Berufsschule, kannst Du mit dem Studienabschluss Berufliche Schulen auch an Fach- und Berufsober-, Wirtschafts- oder Berufsfachschulen tätig sein. Du hast es also meist mit jungen Erwachsenen zu tun, die sich bereits für eine Berufsausbildung oder einen weiteren Bildungsabschluss entschieden haben.
Während Deines Studiums studierst Du eine der beiden Fachrichtungen Technik oder Wirtschaft und wählst zusätzlich ein Unterrichtsfach. Das Lehramt für berufliche Schulen wird als einziges Lehramtsstudium in Bayern mit den Bachelor- bzw. Mastergrad abgeschlossen.
- Erfahrungsbericht zum Beruflichen Lehramt-Technik
- Erfahrungsbericht einer Studentin zum Lehramt Gymasium
- Video Lehramt Berufliche Schulen
Diese Fächer kannst Du studieren (inkl. Erweiterungen, Zusatzstudien und Zertifikate)
Berufspädagogik Technik (BSc), Lehramt Berufliche Schulen, Wirtschaftspädagogik (MSc)
Abschluss: GS, MS, RS, GYM: Staatsexamen; BS: Bachelor, Master
Studienart: Staatsexamen, Bachelor, Master
Standort: Erlangen, Nürnberg
Regelstudienzeit: GS, MS, RS: 7, GYM: 9, BS: 10 Semester
Sprache: Deutsch
Zugang: i.d.R. zulassungsfrei, Eignungsfeststellungsverfahren, Eignungsprüfung, Voranmeldeverfahren und z.T. mit NC (hochschulstart.de)
Fakultät: Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Technische Fakultät
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät