Philosophie
Philosophie (B.A.)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Philosophie! In diesem Studiengang erforschen Sie seit Jahrtausenden gestellte Fragen über das menschliche Leben und Zusammenleben. Entdecken Sie die Vielfalt der philosophischen Texte und erleben Sie die Spannung zwischen historischer Tiefe und modernen Debatten. Am Erlanger Institut für Philosophie entwickeln Sie geistige Flexibilität, ethisches Bewusstsein und analytische Schärfe.
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Regelstudienzeit
- 6
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen
- Größe
- 150-250
- Fächergruppe
- Sprach- und Kulturwissenschaften
- Besondere Studienformen
- 2-Fach-Bachelor, Teilzeitstudium möglich
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- zulassungsfrei
Worum geht es im Studiengang?
„Was soll ich tun?“, „Worin besteht ein gutes Leben?“, „Was ist Gerechtigkeit?“, „Was schulden wir zukünftigen Generationen?“, „Was ist Schönheit?“, „Was gibt es?“, „Existiert Gott?“, „Was kann ich wissen?“, „Was ist Wissenschaft?“, „Was ist ein gutes Argument?“, „Was ist das Verhältnis zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit?“, „Sind wir frei?“
In der Philosophie werden seit jeher Fragen gestellt, die sich mit den existenziellen Bedingungen des menschlichen Lebens und Zusammenlebens befassen. Im Studium der Philosophie werden Sie sich anhand der intensiven Beschäftigung mit philosophischen Texten mit diesen und ähnlichen Fragen befassen.
Die Philosophie kann auf eine 2500-jährige Geschichte zurückblicken. Zugleich ist sie eine moderne Wissenschaft mit einer Vielzahl sachorientierter Fachdebatten. Am Erlanger Institut für Philosophie lernen Sie das Fach zum einen in seiner historischen Breite von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Zum anderen setzen Sie sich während des Studiums argumentativ mit aktuellen philosophischen Theorien auseinander.
Im Laufe des BA-Studiengangs Philosophie erwerben Sie die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Dazu zählen geistesgeschichtliche Bildung, geschärftes ethisches Problembewusstsein, strukturiertes Denken, analytische Fähigkeiten, Argumentationsschärfe und ein hohes Maß an Interpretations- und Schreibkompetenz.
-
Der Studiengang ist in vier Phasen gegliedert
• In der ersten, einsemestrigen Studienphase erwerben die Studierenden im Modul „Propädeutik“ Grundkenntnisse über Inhalte, Methoden und Arbeitstechniken der Philosophie im Allgemeinen und über Argumentationstheorie und Logik im Besonderen.
• Die zweite Studienphase (erstes bis drittes Fachsemester) dient der historisch-systematische Einführung in die wichtigsten Teildisziplinen der Philosophie, außerdem wird ein philosophiegeschichtlicher Überblick geliefert.
• In der dritten Studienphase (drittes bis fünftes Fachsemester) erfolgt die Vertiefung der Grundkenntnisse in ausgewählten Teildisziplinen der theoretischen und praktischen Philosophie.
• Die vierte Studienphase (fünftes und sechstes Fachsemester) dient schließlich der Ausbildung zum selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten (Vertiefungsmodule).Bis zum Ende des zweiten Semesters muss eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung abgelegt werden. Dafür müssen mindestens 20 ECTS-Punkte erfolgreich abgelegt werden, 5 davon in der Logik.
Schlüsselqualifikationen
Der Studiengang wird vervollständigt durch den Erwerb von 20 ECTS-Punkten im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Dabei werden insbesondere Module zum Erwerb oder zur Vertiefung von Griechisch- oder Latein-Kenntnissen empfohlen oder Module, die von der Medizin bzw. den Natur- und Technikwissenschaften für den Bereich „Schlüsselqualifikationen“ angeboten werden.
Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit wird im 1. Fach geschrieben. Sie soll maximal 40 Seiten Text umfassen und wird mit 10 ECTS-Punkten bewertet.
Das Fach Philosophie kann im modularisierten Zwei-Fach-Bachelorstudiengang als
- 1. Fach (90 ECTS, 36 SWS; 12 Module einschließlich Bachelorarbeit) oder als
- 2. Fach (70 ECTS, 32 SWS; 10 Module)
studiert werden.
Hinsichtlich der Studierfähigkeit wird empfohlen, das Fach Philosophie mit Politikwissenschaft, Soziologie, Theater- und Medienwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, English and American Studies oder Germanistik zu kombinieren.
-
- Lust am Lesen
- ein Gespür für argumentativ-logische Zusammenhänge
- hartnäckige intellektuelle Neugier, die auch bei anspruchsvolleren und abstrakteren Inhalten nicht verfliegt (keine Angst vor schwierigen Texten!)
- Leidenschaft für klares, überlegtes, (selbst)kritisches und offenes Denken
- Interesse am Schreiben eigener wissenschaftlicher Texte
-
Für Alumni der Philosophie eröffnen sich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt viele Möglichkeiten, und zwar gerade weil die akademische Ausbildung im Fach Philosophie nicht auf ein bestimmtes Berufsbild abzielt. Die Kompetenzen, die vermittelt werden, können in den verschiedensten Bereichen angewendet werden.
Wie in vielen anderen Studiengängen gibt es keinen exakt auf den Studiengang Philosophie zugeschnittenen Beruf. Die Erfahrung zeigt, dass Alumni der Philosophie typischerweise Positionen
- in der Medienarbeit (Rundfunk, Online-Medien, Fernsehen),
- dem Verlagswesen,
- der Wirtschafts- und Politikberatung,
- der Öffentlichkeitsarbeit,
- in Wissenschaftsmanagement und Stiftungen,
- teilweise auch im Softwarebereich
einnehmen. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist prinzipiell möglich, wenngleich darauf hingewiesen werden muss, dass – wie in allen universitären Fächern – nur wenige Alumni dauerhaft an der Universität beschäftigt sind.
-
Mögliche Studiengangskombinationen
- Archäologische Wissenschaften
- Buchwissenschaft
- English and American Studies
- Frankoromanistik
- Germanistik
- Griechische Philologie
- Iberoromanistik
- Islamisch-Religiöse Studien
- Italoromanistik
- Kulturgeschichte des Christentums
- Kunstgeschichte
- Lateinische Philologie
- Mittellatein und Neulatein
- Orientalistik
- Politikwissenschaft
- Pädagogik
- Sinologie
- Skandinavistik
- Soziologie
- Theater- und Medienwissenschaft
Das Lehrangebot dieser Kombination ist so aufeinander abgestimmt, dass die Fächer in der Regel überschneidungsfrei miteinander kombiniert werden können.
Eingeschränkt mögliche Studiengangskombinationen
- Computerlinguistik
- Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
- Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor
- Geschichte
- Indogermanistik und Indoiranistik
- Japanologie
- Ökonomie
Diese Kombination kann nur nach einer diesbezüglichen Studienberatung studiert werden. Die Überschneidungsfreiheit kann jedoch nicht garantiert werden. Die Studierenden tragen selbst die Verantwortung für die Studierbarkeit der Kombination und die Einhaltung der Fristen des § 10. Der Nachweis einer Studienberatung ist bei der Immatrikulation vorzulegen.
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.09.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH 2 oder gleichwertig
- Details und Anmerkungen
-
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der 15. Juli.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.