Mittellatein und Neulatein
Mittellatein und Neulatein (B.A.)
Der Studiengang Mittellatein und Neulatein vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache, Literatur und Schrift des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Geschult werden auch Ihre philologischen und historischen Kompetenzen beim kritischen Umgang mit Originaltexten und -textträgern. In einer praxisorientierten und interdisziplinären Umgebung erwerben Sie außerdem die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten.
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Regelstudienzeit
- 6
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen
- Größe
- 1-50
- Fächergruppe
- Sprach- und Kulturwissenschaften
- Besondere Studienformen
- 2-Fach-Bachelor, Teilzeitstudium möglich
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- zulassungsfrei
Worum geht es im Studiengang?
Latein ging nicht mit dem Römischen Reich unter, sondern blieb auch noch in dem Jahrtausend danach das wichtigste Kommunikationsmedium von Literatur und Wissenschaft im Abendland (wir nennen dies „Mittellatein“). Die vermeintlich tote Sprache überlebte sogar das Mittelalter und behauptete sich bis in die Neuzeit hinein („Neulatein“). Sie hinterließ uns ein gewaltiges Erbe, das wir durch entsprechende Medien ─ in Form von handgeschriebenen Büchern und frühen Drucken ─ studieren können.
Das Fach Mittellatein und Neulatein ist außer Sprach- und Literaturwissenschaft somit auch Medien- und Kulturwissenschaft. Es steht im Zentrum der philologischen – also der sprach- und literaturwissenschaftlichen – sowie der geschichtswissenschaftlichen Studien über die abendländisch-europäische Kultur in der Zeit von etwa 500 n.Chr. bis 1800 n.Chr.
Das Fach ist stark international und interdisziplinär ausgerichtet. Mittellatein und Neulatein, das an der FAU Erlangen-Nürnberg als Erst- oder Zweitfach studiert werden kann, wird als Studiengang im Bachelor weltweit nur an wenigen Universitäten angeboten. Und das, obwohl die Kenntnisse des mittelalterlichen Lateins in vielen mediävistisch ausgerichteten Fächern (z. B. Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik etc.) große Vorteile bringen, zum Teil sogar unentbehrlich sind! Deshalb eignet sich Mittellatein und Neulatein auch ideal als Zweitfach (Nebenfach) für zahlreiche Studiengänge, besonders für solche mit mittelalterlichem Anteil.
-
Der Studiengang besteht u. a. aus den folgenden Modulen:
- Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas
- Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)
- Basismodul 3: Das klassische Erbe
- Mediävistische Importmodulen aus Fächern wie Anglistik, Buchwissenschaft, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Nordistik, Philosophie oder Romanistik
- Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie
- Vertiefungsmodul 2: Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
-
- Lateinische Sprache des Mittelalters
- Lateinische Sprache der Neuzeit
- Lateinische Literatur des Mittelalters (Spezialisierungen auf bestimmte Literaturlandschaften, Autoren/Autorinnen, Zeiten und/oder Gattungen sind möglich)
- Lateinische Literatur der Frühen Neuzeit (Spezialisierungen auf bestimmte Literaturlandschaften, Autoren/Autorinnen, Zeiten und/oder Gattungen sind möglich)
- Schriftgeschichte (Paläographie)
-
- Interesse an mittelalterlicher Literatur, Geschichte und Kultur
- Schulkenntnisse in Latein
-
In Bayern ist Mittellatein und Neulatein nur in Erlangen im Bachelor- und Masterstudium vertreten. Wir bieten somit in Erlangen eine einzigartig vollständige und kontinuierliche Ausbildung im Mittellatein und Neulatein, vom Bachelor über Beteiligungen an verschiedenen Masterstudiengängen bis zur Doktorarbeit und (in Form von Fortbildungskursen für Graduierte) darüber hinaus. Wir sind exzellent vernetzt, z. B. durch die Beteiligung am Erlanger Mittelalterzentrum (IZEMIR = Interdisziplinäres Zentrum für Europäische Mittelalter- und Renaissancestudien) oder durch Kooperationen mit Institutionen wie der französischen Nationalbibliothek in Paris, der Bayerischen Staatsbibliothek in München oder der Staatsbibliothek Bamberg. Unsere ERASMUS-Partnerschaften mit den Universitäten in Barcelona, Bergamo, Brno und Salerno ermöglichen zudem leicht einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.
-
Da es aufgrund der geringen Größe des Fachbereichs im Vergleich zu anderen Studiengängen nur wenige Absolvent*innen gibt, ist man mit einem Abschluss in Mittellatein und Neulatein sehr gut aufgestellt. Unser Fach ist zwar vornehmlich eine wissenschaftliche Disziplin, vermittelt aber auch zielgerichtete berufsorientierte Kenntnisse, die für ein breites Tätigkeitsfeld qualifizieren. Dazu gehören neben Tätigkeiten in der Wissenschaft (Karriere an einer Universität) die Arbeit in Archiven, Bibliotheken oder Museen, im Bereich der Medien und des Journalismus sowie in der Kulturvermittlung, im Kulturmanagement und im Kulturtourismus.
-
Für Studieninteressierte, die ein Zwei-Fach-Bachelor-Studium an unserer Fakultät anstreben, gibt es die Möglichkeit vor dem eigentlichen Studienbeginn über die Modulstudien „Studium Philosophicum“ in einzelne Fächer «reinzuschnuppern». Die Modulstudien können zum Winter- oder Sommersemester aufgenommen werden, umfassen 25 ECTS und sind auf eine Regelstudienzeit von einem Semester ausgelegt (mit der Möglichkeit zur Verlängerung um ein Semester). Erfolgreich belegte Module können dann anschließend nach der regulären Immatrikulation für ein Zwei-Fach-Bachelor-Studium in den jeweiligen Teilstudiengängen anerkannt werden, so dass sich der Ablauf des Studiums beschleunigt. Aus dem BA Mittellatein und Neulatein sind folgende Module als „Studium Philosophicum“ belegbar:
Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas (10 ECTS; Dauer: 2 Semester, d.h. eine Verlängerung der Regelstudienzeit um 1 Semester ist nötig).
Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie) (10 ECTS; Dauer: 2 Semester, d.h. eine Verlängerung der Regelstudienzeit um 1 Semester ist nötig). -
Mögliche Studiengangskombinationen
- Archäologische Wissenschaften
- Buchwissenschaft
- English and American Studies
- Germanistik
- Geschichte
- Iberoromanistik
- Indogermanistik und Indoiranistik
- Islamisch-Religiöse Studien
- Italoromanistik
- Japanologie
- Kulturgeschichte des Christentums
- Lateinische Philologie
- Orientalistik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Pädagogik
- Sinologie
- Skandinavistik
- Theater- und Medienwissenschaft
- Ökonomie
Das Lehrangebot dieser Kombination ist so aufeinander abgestimmt, dass die Fächer in der Regel überschneidungsfrei miteinander kombiniert werden können.
Eingeschränkt mögliche Studiengangskombinationen
- Computerlinguistik
- Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
- Frankoromanistik
- Geographie: Kulturgeographie
- Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor
- Griechische Philologie
- Kunstgeschichte
- Soziologie
- Soziologie
Diese Kombination kann nur nach einer diesbezüglichen Studienberatung studiert werden. Die Überschneidungsfreiheit kann jedoch nicht garantiert werden. Die Studierenden tragen selbst die Verantwortung für die Studierbarkeit der Kombination und die Einhaltung der Fristen des § 10. Der Nachweis einer Studienberatung ist bei der Immatrikulation vorzulegen.
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.09.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- DSH 2 oder gleichwertig
- Allgemeine Sprachkenntnisse
-
Lateinkenntnisse werden empfohlen (Schullatein), sind aber nicht erforderlich. Fehlende Lateinkenntnisse können über die von uns organisierten Sprachkurse Latein in planmäßig 2 Semestern erworben werden.
- Details und Anmerkungen
-
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der 15. Juli.
Bei Fragen rund um das Studium Mittellatein und Neulatein wenden Sie sich bitte an Akad. Dir. Dr. Stefan Weber.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.